DEXTER – Season 7

dexter7_01Nein, nach dem letzten Staffelfinale konnten wir nicht länger warten. So vieles anderes wartet zwar darauf gesehen zu werden, aber so mussten wir halt direkt mit Staffel sieben fortfahren. So enttäuscht ich auch insgesamt von der sechsten Staffel war, gegen Ende nahm sie ja (wie eigentlich alle Staffeln zuvor) wieder richtig Fahrt auf. Und so kommt es nun, dass Ihr hier jetzt schon die dritte Kritik zu einer Staffel „Dexter“ in relativ kurzer Zeit zu lesen bekommt. Ist aber zu verzeihen, denke ich. Und leichte Spoiler sind zu erwarten.

Der Francis ist tot, und die Debra hat’s gesehen. Und das, wo sie sich doch eben erst ihrer Liebe gegenüber Dexter klargeworden ist. Viel zu erklären also für den freundlichen Serienkiller aus der Nachbarschaft, dessen Begründung für die Tat auch nicht wirklich überzeugend sind, was Dexter auch weiß, so dass er schon mal seine Flucht plant. Doch es kommt noch dicker: Cpt. LaGuerta findet am Tatort einen Objektträger mit Blut welchen Dexter dort verloren hatte, Mike wird auf offener Straße erschossen und Praktikant Louis scheint auch irgendetwas zu verbergen. Für Spannung ist also gesorgt – dies war dann auch nur eine knappe Zusammenfassung der ersten Folge…

Mit dieser Prämisse ist Staffel sieben die bis dahin wichtigste, für die Autoren aber mit Sicherheit auch die schwierigste Staffel. Dexters wichtigste Bezugsperson entdeckt, was für ein Mensch er wirklich ist. Danach, und so sagt ja auch Debra, wird nichts mehr so sein wie es war. Wie wird sie damit umgehen? Was hat das für Auswirkungen auf sein „Hobby“? Wird Debra aufgrund dieses Wissens auf Dexters Tisch landen (And so say we all…)?

Die Staffel beginnt jedenfalls spannender und auch humorvoller als die letzten beiden, ein gutes Zeichen sollte man meinen. Das ist „Dexter“ wie man ihn mag, back to the roots möchte man sagen, selbst Quinn scheint wieder in der Spur zu sein. Aber zugegeben: So ganz zufrieden bin ich mit Debras Reaktion zu Beginn dann doch nicht. Im Grunde hat sie ja alle Beweise für seine Taten zusammen und dementsprechend auch die Verbindung zum Bay Harbor Metzger – und bei der Summe an Objektträgern die da zusammenkommt (die aus Dexters Wohnung plus die fast volle Box, die seinerzeit Doakes untergejubelt wurde) – dass dem Jungen da nicht mit verstärkter Aufsicht und gemeinsamen Spaghetti-Essen zu helfen ist, hätte auch ihr klar sein dürfen. Insgesamt steckt sie es gut weg, Hut ab, dafür dass Dexter zu den Serienkillern mit den meisten Morden in der Geschichte der USA zählen dürfte. Wobei man aber natürlich nicht außer Acht lassen darf, dass sie ja seine Schwester ist. Und ihn liebt. Also, so richtig. Insgesamt jedoch – vor allem gegen Ende – scheint Gesichtsgrätsche Carpenter ein wenig überfordert zu sein.

Davon jedoch einmal abgesehen, bleibt zumindest in meinen Augen nicht viel zu meckern. Nach der – für „Dexter“-Verhältnisse – enttäuschenden sechsten Staffel ging es rasant aufwärts, die siebte hat für vieles entschädigt. LaGuertas Ermittlungen, die Stripclub-Bruderschaft und Dexters neue Liebe – für Spannung ist gesorgt, Langeweile – wie zuletzt – kommt nicht auf. Einzig Quinns Verhältniss zu Nadja war unnötig und wirkte wie Füllmaterial.

Jetzt also, die finale Staffel kann kommen. „Dexter“ hat die Kurve gekriegt und kann qualitativ mit Staffel sieben an die ersten vier Staffeln anschließen. Bis zur Sichtung der achten Staffel wird zwar jetzt etwas Zeit vergehen – aber immerhin herrscht eine gewisse Vorfreude. Nachdem es mit Staffel fünf und sechs bergab ging, war das ja auch nicht selbstverständlich.

kritik85_xb

4 Kommentare

  1. Florian Lieb (@Flo_Lieb) · August 23, 2014

    Generell Zustimmung, bis auf eine Ausnahme: Gesichtsgrätsche Carpenter.

    Like

    • Xander · August 23, 2014

      Hab ich nur für dich geschrieben 😉

      Like

  2. bullion · August 23, 2014

    Das sehen wir auch wieder sehr ähnlich. Keine Überraschung soweit. Bin nun gespannt, wie du die letzte Staffel verkraftest…

    Like

  3. Pingback: DEXTER – Season 8 |

Sag was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s