FUTUREWORLD – DIE WELT VON ÜBERMORGEN [1976]

futureworld_01Schon lange haben mich die beiden Filme „Westworld“ und „Futureworld“ thematisch sehr interessiert, eine Anschaffung war mir jedoch auch immer etwas zu heikel. Jetzt habe ich die TV-Ausstrahlung von „Futureworld“ zum Anlass genommen, einen Blick in den Freizeitpark Delos zu werfen – auf die Gefahr hin, aufgrund der Unkenntnis des Vorgängers nichts zu verstehen. Doch das ging gut: Was man wissen muss, das wird zu Beginn kurz wiederholt, die restliche Geschichte funktioniert auch, ohne dass man „Westworld“ zwingend kennen muss.


Nach den Geschehnissen in „Westworld“, einem Teil des Freizeitparkes „Delos“, steht dieser kurz vor der Wiedereröffnung. In „Delos“ gibt es verschiedene Themenbereiche, jeder stellt eine originalgetreue Nachbildung einer Welt dar – sei es das Mittelalter, der Wilde Westen („Westworld“) oder die Zukunft bzw. das Weltall („Futureworld“) – die Besucher können tun was sie wollen, die Darsteller bzw. „Bewohner“ dieser Themenwelten sind allesamt Roboter, so dass jeder seine Neigungen ohne Reue ausüben kann, z.B. Sex oder Mord. Für eine möglichst gute Publicity werden vor der Neueröffnung wichtige Persönlichkeiten und Pressevertreter eingeladen, um sich selber ein Bild von der Sicherheit des Parks zu machen. Letztere werden jedoch sehr schnell neugierig und kommen auch bald dahinter, dass die Parkbetreiber noch ganz andere Ziele verfolgen…

Wie schon gesagt: Ich kenne „Westworld“ nicht, mir fehlt also der Vergleich, welcher „Futureworld“ ansonsten vielleicht noch besser oder – schlimmstenfalls – schlechter gemacht hätte, so dass dieser für sich stehen muss. Und so kann ich nur sagen: So sehr mich das Thema schon interessiert hat, so wenig wird auf den Park selber letztendlich eingegangen. Ich vermute, dass dies im ersten Teil geschah und man sich nicht wiederholen wollte, letztendlich ist das für den Neueinsteiger aber etwas enttäuschend. Viel mehr passiert hier hinter den Kulissen, wenn man von „viel“ überhaupt sprechen mag, es zieht sich doch ein wenig. Zudem wird der Zuschauer auch schon viel zu früh auf die richtige Fährte geschickt, so dass der große Überraschungseffekt den Hauptpersonen vorbehalten bleibt. Doch auch daraus – ich verweise mal auf die jeweiligen Konfrontationen – hätte man mehr machen können und müssen. So wirklich bedrohlich wird es nie. Und im Falle der Samurais die unsere Helden angreifen wird es sogar eher wunderlich.

Effekte werde hier spärlich eingesetzt, dann aber jedes Mal überzeugend. Hier sei zum einen das virtuelle Schachspiel mit „lebenden“ Figuren genannt als auch Harrys androider Pokerpartner, welche für mich schlagartig der Sympathieträger des Films wurde. Aber ok, ob man in seinem Fall von „Effekt“ sprechen mag, sei mal dahingestellt. Da alle restlichen Roboter aber aussehen wie Menschen, hatte die Kreativabteilung des Films dort relativ wenig zu tun.

„Futureworld – Die Welt von übermorgen“ hält leider nicht ganz ein, was der Titel verspricht, hat die Handlung mit der gleichnamigen Attraktion in Delos doch wenig zu tun. Und auch sonst ist eher wenig los in dem Film, die Motive der Parkleitung werden zu schnell offen gelegt, so dass auch hier wenig Spannung aufkommt. Positiv lässt sich festhalten, dass der Film an sich relativ glaubwürdig ist. Auch wenn (oder weil?) man sich größtenteils hinter den Kulissen aufhält, ist die Atmosphäre eines Freizeitparkes durchaus greifbar. Ein an sich interessanter Film mit einer gelungenen Vision eines Freizeitparkes, in dem wirklich alles möglich ist – auch wenn wenig davon gezeigt wird.

kritik65_xb

2 Kommentare

  1. bullion · Januar 6, 2014

    Den (oder „Werstworld“) mochte ich früher sehr. Der Vorläufer zu „Jurassic Park“ eben, bevor ich den Film überhaupt kannte. Habe den aber bestimmt schon 15 Jahre nicht mehr gesehen…

    Like

    • Xander · Januar 7, 2014

      Dann wohl eher „Westworld“. Schätz ich mal.

      Like

Sag was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s