Die frivolen Fendt-Fahrer vom Fernsehen

Wenn der rührige Rentnersender RTL zum beschaulichen Bauernkuppeln lädt, dann sind sie alle dabei, die liebesbedürftigen Landwirte Deutschlands. In der neuen Staffel dürfen wir uns unter anderem auf die folgenden triebhaften Treckerfahrer freuen:

… den ehrlichen Eiffelbauer Ludgwig
… den munteren Milchbauern Gerhard (ist ein sportlicher Schwarzwälder)
… den patenten Pfälzer Markus
… den träumenden, treuen Jungbauern Bernd
… den heiteren Ackerbauern Rolf
… den fröhlichen Friesen Gerold
… den lustigen Ziegenwirt Willy
… den gutmütigen Kuhbauern Horst
… den schwäbischen Pfundskerl Thomas
… den fleißigen Pferdewirt Philipp
… den sanften Schweinebauern Uwe.

Das wird so richtig romantisch!!

HD-TV – Schärfer als die Realität


Ab 10.02.2010 senden ARD und ZDF, ab 31.01.2010 RTL, VOX, SAT.1, Pro Sieben und Kabel Eins in HDTV. Der kleine Unterschied: Während die öffentlich rechtlichen Sender diesen „Mehrwert“ ohne Aufpreis zur Verfügung stellen, wollen die Privaten eine 50,- € Pauschale jährlich vom Zuschauer, die diesen „Mehrwert“ finanzieren soll.

Bereits vor einigen Jahren sah man allerdings auf Pro Sieben immer öfter vor diversen Serien und Spielfilmen den Slogan „Präsentiert in HDTV – Schärfer als die Realität“. Das dies zu dem Zeitpunkt fast niemanden interessierte, weil die Technik bei weitem nicht so verbreitet war wie heutzutage, soll hier erst mal nichts zur Sache tun. Fakt ist doch: Es ging, wer kein HDTV auf seinem Röhrenbildschirm sehen konnte, für den hatte sich ja nichts geändert. Und, man wundert sich, man musste kein Geld für diesen Mehrwert bezahlen.

Jetzt sieht das Ganze jedoch anders aus. Wer noch keinen HD-fähigen Flachbildfernseher hat, der wird nicht darum herum kommen, sich einen zu kaufen, wenn der alte Fernseher den Geist aufgibt. Wer sich jetzt ein neues Abspielgerät für Videos kauft, überlegt zweimal ob dies noch ein DVD-Player wird oder nicht doch etwas moderneres wie ein Blu Ray-Player. Wer einen neuen Satelliten-Receiver kauft, der wird wohl einen digitalen nehmen, wenn nicht sogar einen HD-Receiver. Um HD wird keiner herum kommen, auf Dauer gesehen.

Read More

TV-Tipp: DIE ERDMANNS



Da Erdmännchen, neben Pinguinen natürlich, die coolsten Tiere sind wo gibt, gibt es diesmal einen TV Tipp, obwohl die entsprechende Sendung auf RTL kommt. Die Erdmanns lautet der deutsche Titel der britischen Sendung Meerkat Manor. Die Serie dokumentiert die zehnjährige Forschungsarbeit einer Universität und ist eine Art „Big Brother“ in der Wüste: 24h am Tag wird die Erdmännchen-Familie Erdmann von Kameras gefilmt. Zusammengeschnitten fürs TV, ist so eine Art Soap-Opera mit Erdmännchen entstanden.

Obwohl sich RTL die Mühe gemacht hat, die Serie, die ursprünglich Und täglich grüßt das Erdmännchen hieß, mit Dirk Bach neu zu synchronisieren, wird das ganze über die Feiertage vormittags weggesendet, damit es bloß keiner schaut.

Die ersten vier Folgen sind zwar schon vorüber, diese kann man sich aber über RTL now noch kostenlos anschauen. Die übrigen Sendetermine sind wie folgt:


Die Erdmanns, 13 Folgen à 20 min, RTL:

26.12.2009 ab 09:25 Uhr, drei Folgen
27.12.2009 ab 09:10 Uhr, zwei Folgen
31.12.2009 ab 09:15 Uhr, zwei Folgen
01.01.2010 ab 09:35 Uhr, zwei Folgen

Zur Einstimmung jedenfalls hier ein kleiner Erdmännchen-Clip, wenn auch nicht der Serie entnommen:


(YouTube)

Filme. TV. Sowas.: VALKYRIE, RTL & WEIHNACHTEN

Bei /film gibt es die ersten fünf Minuten von „Valkyrie“ zu sehen, dem Stauffenberg-Film mit Tom Cruise. Gut, es sind die ersten Minuten eines ganzen Films, von daher sei die Aussagefähigkeit über die Qualität des Films mal dahingestellt. Was mir ganz gut gefallen hat war der Übergang Deutsch-Englisch, auch wenn der bei uns natürlich hinfällig ist. Ob ich mir diesen Film nun aber letztendlich im Kino ansehen werde, muss ich mir noch gut überlegen, Tom Cruise ist jetzt niemand, den ich spontan mit meinem Eintrittsgeld unterstützen würde…

A propos nicht unterstützen:
RTL wird ja zur Zeit unübersehbar 25 Jahre alt und hat das mit einer typischen Oliver Geißen Show gefeiert. Das heißt, mehr oder weniger interessante Gäste saßen auf seiner Couch (Bruce Darnell, Dieter Bohlen, Atze Schröder – die üblichen halt) und bei den Clips von „damals“ wurden wieder irgendwelche Leute, die meisten kannte ich nicht mal, davor eingeblendet um lustige Sachen zu sagen. Der einzige Unterschied zur „Chart Show“: Es ging nicht um Musik und so mussten diese „Promis“ nicht zwanghaft lustig mitsingen. Ansonsten war alles wie immer und da stellt sich mir die Frage, ob man die 25 Jahre nicht auf eine andere Art und Weise feiern konnte wie mit so einer lieblos dahingerotzten Standard-Show. Aber egal, hatte die Wiederholung des Nachts gesehen und bin dann irgendwann eingeschlafen. War ja nicht so aufregend. Und übrigens: Am 1. Januar wurde Pro Sieben 20 Jahre alt und Sat.1 25 Jahre. Da wurde nicht gefeiert. Was denn auch? (Obwohl man sich diese Frage bei RTL auch stellen sollte).

Und eine letzte Frage die ich mir stelle:
Mein Weihnachtsbaum steht hier immer noch. Hat jemand Lust den abzubauen? Ich nämlich nicht.

Die TV-Saison 2008/2009: ProSieben & RTL – neue Folgen Dr. House & Monk!



Serien

Weiter gehts mit der vierten Staffel. Ein genauer Termin steht wohl noch nicht fest, doch im September kommen definitiv neue Folgen.
Was sich ebenfalls dieses Jahr im Serienbereich tut: Neue Folgen von „Stromberg“ (endlich!) sowie die neuen Serien „Terminator“, „Fringe“, neue Folgen von „4400“ (endlich!) sowie neue Folgen der „Simpsons“, in der Primetime um 20:15 Uhr.

Eventfilme sind auch in der neuen Saison angesagt – angekündigt wurde unter anderem „Lost City Raiders“, welches erst Recht nach den ausführlichenen Artikeln zu „Apokalypse Eis“ und der ersten Ankündigung des „Plakates“ beim Wortvogel einen Blick wert ist. Als Blockbuster kommmen unter anderem: „Casino Royal“, „Sakrileg – der DaVinci Code“, „300“, „Aeon Flux“, „Blood Diamond“, „Brokeback Mountain“, „Casanova“, „Dreamgirls“, „Hui Buh – Das Schloßgespenst“, „Mission Impossible III“, „München“ und „Fluch der Karibik 2“.

Read More

RTL überarbeitet sein Logo


RTL wird ab Ende August sein altes Logo durch ein leicht überarbeitetes Logo austauschen, um durch die Flächigkeit die „Hochwertigkeit“ des Senders zu unterstreichen. Gut, keine Ahnung, wovon die da reden, hier erst mal der Vergleich:

ALT gegen NEU

Die Änderungen sind nun wirklich nicht gravierend. Ob man es überhaupt bemerkt, wenn sich ansonsten am Auftritt nichts ändert, wird auch interessant sein. Aber wenn man schon was kritisieren will: Das dieser gläserne Schnickschnack weg ist, ist schon mal gut. Aber immer noch zu bunt… oder?

(via)

Dr. House: Live.

Nur selber gucken ist schöner – das habt Ihr eventuell verpasst:

21.16: House träumt von jmd. den er noch nie gesehen hat. Dann ist der Typ im Krankenhaus – könnte spannend werden 😉

21:22: Hey, der Typ scheint „Riley“ aus „Buffy im Bann der Dämonen“ zu sein. Konnt ich noch nie leiden.

21:26: Cameron will mit Chase vögeln.

21:27: Ok, sie VÖGELN!

21:27: Und House kann nicht pinkeln.

21:28: Das schien schnell zu gehen. Ob das jetzt am jungen Doktor lag sei mal dahingestellt.

21:31: Foreman: „Eher würde House Wilson vögeln als DU Chase!“ …wie geil 🙂

Read More