MERIDA – LEGENDE DER HIGHLANDS [2012]

merida_01Bei Pixar-Filmen weiß man in der Regel was einen erwartet – Übernahme von Disney hin oder her, groß geändert hat sich eher nichts. Top Animationen, witzige Charaktere und Geschichten, zumeist frei von Kitsch und Klischees, aber trotzdem nicht frei von Gefühlen. Selbst bei Fortsetzungen wie bei der „Toy Story„-Reihe gelingt es dem Studio, die Qualität hoch zu halten. Es gab also bisher keinerlei Ausreißer nach unten – wobei ich „Cars 2“ als einzigen Film neben „Merida“ noch nicht gesesehen hatte. Ihr seht also: Ich hatte hohe Erwartungen in „Merida“ – trotz der ersten weiblichen Hauptrolle eines Pixar-Films und trotz zu erwartender Prinzessinen-Story, die doch im Vorfeld sehr nach Disney-Märchen roch.

Read More

Shortcuts: TOY STORY 3 [2010]; STIRB LANGSAM 5 – EIN GUTER TAG ZUM STERBEN [2013]

Toy Story 3

toystory3_01Ich persönlich hatte ja so meine Zweifel, ob es für einen dritten Teil noch genug über Spielzeug zu erzählen gibt – und Negativbeispiele für ideenlose Fortsetzungen des Geldes wegen gibt es ja genug (siehe weiter unten) – aber da habe ich meine Rechnung ohne Pixar gemacht. Gut, ich kenne „Cars 2“ und „Merida“ noch nicht, aber können die überhaupt schlechte Filme produzieren? Denn auch „Toy Story 3“ sprüht nur so vor Ideen und Witz (und der A113) und einer durchdachten Story, die zwar am Ende etwas rührselig wird, aber das gehört ja auch dazu. Wieder einmal ganz großes Kino um ganz kleines Spielzeug, und wer die ersten beiden Teile mochte, der wird auch hier mehr als seinen Spaß haben. Und Teil 1 verdient dringend eine neue Sichtung, da ich nicht mehr glaube, dass die von mir vergebenen nur 7 Punkte gerechtfertigt sind…
kritik

Read More

Kritik: OBEN [2009]

Es gibt nicht nur Pixar. Das wollen wir doch mal klarstellen. In der Zeit zwischen den Pixar-Titeln kommen so viele Animationsfilme in die Kinos, die um die Zuschauer buhlen, doch wenn man Leute nach ihren Animationslieblingen fragt, werden doch erstaunlich oft Filme aus John Lassiters Firma genannt. Zufall? Wohl nicht. Insbesondere mit „Toy Story“ revolutionierte Pixar das Genre, und das nicht nur aufgrund technischer Perfektion. Es waren auch die erzählten Geschichten, die es manchmal in der Form noch nicht gab, und selbst wenn, wurden sie so hintergründig und humorvoll erzählt, das man oft das Gefühl hatte, vor Pixar gab es das nicht. Sprechende Autos, verliebte Roboter, eine Familie voller Superhelden und kochende Ratten – es gibt nichts, was es nicht gibt. Und genau deswegen kann auch ein alter Mann mit Hilfe hunderter Luftballons mit seinem Haus wegfliegen.

Read More

Trailer: WATCHMEN, MÄNNERSACHE, OBEN


WATCHMEN

Wieder so eine Comic-Verfilmung, deren Vorlage ich nicht kenne, die aber schon jede Menge Vorschusslorbeeren geerntet hat. Was dran ist, und ob sich die ganze Aufregung über eine mögliche Verschiebung des Starttermins gelohnt hat, wird sich zeigen. Der Trailer zumindest flasht nicht so wirklich, sieht alles etwas wirr aus – muss man wohl erst die Comics zu lesen…


(YouTube)

Read More

Wood-E!

Wir hatten ja lange keinen Wall-E-Content mehr. Nur weil der Film im Kino kam, sollte das ja meiner Meinung nach nicht aufhören.
Im sogenannten Internet hat jetzt jemand Bilder eines selbstgebauten Wall-Es präsentiert – wenn man Zeit hat, warum nicht?

(via)

Commissioned by Disney as a gift for Pixar/Disney chief creative officer John Lasseter.

Read More

Kritik: WALL-E – DER LETZTE RÄUMT DIE ERDE AUF


„Pieps-Tut-Fiep!“

Seit die Menschen vor 700 Jahren die Erde verließen um dem selbst produzierten Müll zu entkommen, räumt der kleine Roboter Wall-E die Erde auf, um sie für die Rückkehr der Menschen wieder herzurichten. Eines Tages schicken die Menschen von ihrem Raumschiff eine Sonde mit Namen EVE zur Erde, um deren Zustand zu analysieren. Wall-E, der im Laufe der Jahrhunderte Neugierde und Emotionen entwickelte, verliebt sich in EVE. Als diese zurück geholt wird, folgt ihr WALL-E…

Read More

Kritik: TOY STORY 2


„Ich packe dir ein Paar Ersatzfüße ein – und deine grimmigen Augen, man kann ja nie wissen!“

Woody und Buzz sind mittlerweile Freunde und Andy spielt mit beiden gleich gerne. Als er eines Tages zum alljährlichen Cowboy-Camp fahren möchte, geht Woody kaputt – sein Arm reißt ein, und so bleibt er zu Hause. Aufgrund einer fehlgeschlagenen Rettungsaktion für ein anderes Spielzeug wird Woody auf dem Flohmarkt von Andys Mutter von einem Sammler entdeckt, der ihn kaufen möchte – doch Andys Mutter erkennt Woody und sagt, er sei unverkäuflich. Der Sammler wartet einen unbeobachteten Moment ab, um Woody stehlen – zum Entsetzen seiner Freunde, die natürlich unter Buzz‘ Leitung sofort eine Rettungsaktion starten…

Read More