
Wenn ich meine Filmauswahl in letzter Zeit irgendwie kommentieren müsste, das Fazit wäre ein positives. Sicherlich war das bei den meisten Filmen im Vorfeld schon klar, aber zumindest einen aus dieser Runde hatte ich vorher noch nie gesehen.
GHOSTBUSTERS [1984]
Ein Klassiker, immer wieder gerne gesehen. So manch einem Effekt ist natürlich das Alter klar anzusehen, aber im Großen und Ganzen ist das schon in Ordnung. Die Story an sich behandelt zwar mehr den Werdegang des Teams und der im wahrsten Sinne des Wortes große Endgegner liegt grad so auf dem Weg, das schadet dem Film aber in keinster Weise. Eine großartige Komödie mit kleinen Gruseleinlagen, die im Alter in keinster Weise verliert!

FACE/OFF – IM KÖRPER DES FEINDES [1997]
Ich mag da gar nichts Schlechtes zu sagen, ist dies doch einer meiner Lieblingsfilme, dessen x-te Sichtung einfach mal wieder anstand. Sicherlich, die Story ist an den Haaren herbeigezogen und der Filme ließe sich ohne Probleme mit „Style over Substance“ abstempeln, aber das wird dem Film, besonders beim Vergleich mit anderen Trägern dieses Prädikats (bspw. Transformers 2) bei weitem nicht gerecht. Denn in meinen Augen geht der „Style“ konform mit der „Substance“ und in Kombination mit den Leistungen des Hauptdarsteller-Duos Nicolas Cage und John Travolta ist ein Meilenstein des Action-Kinos entstanden. Besonders die Szene, in der beide nur durch einen Spiegel getrennt stehen, bleibt im Gedächtnis, sagt sie doch alles aus. Zurecht in meiner Liste (die ich mal wieder aktualisieren sollte):

DIE VERURTEILTEN [1994]
Noch ein Klassiker, doch für mich eine Premiere. Soeben noch einmal geschaut, zur Zeit die Nummer Eins auf der Liste der IMDb der besten Filme aller Zeiten. Ob er diese Platzierung verdient hat, darüber lässt sich wohl streiten, dass dieser Film einer der besseren ist, darüber wohl eher nicht. Geniale Hauptdarsteller und eine Geschichte, die zu keinem Zeitpunkt langweilt. Die Entwicklung der Charaktere und einhergehend der Story unter Einbeziehung der Nebencharaktere lassen einen Film entstehen, der in dieser Form seinesgleichen sucht. Musste mich zwar irgendwie dazu durchringen, aber ich glaube, das entspricht dem Film am meisten:
