Kritik: SAW VII 3D – VOLLENDUNG [2010]

Es ist soweit. Fünf Jahre nach dem ersten Teil von Saw finden Jigsaws Spiele (angeblich) ein Ende. Wenn man meinen Bewertungen Glauben schenken darf (und ich tu das einfach mal), war wirklich alles dabei: Von vier bis neun Punkten (von insgesamt zehn) gingen die Bewertungen, wobei die neun Punkte selbstverständlich an den ersten Teil gingen. Nachdem sich die darauf folgenden Teile nur noch auf Blut und Gemetzel beschränkten und die Spannung und den Horror schön außen vor ließen, stellt sich natürlich die Frage, ob es denn wenigstens für einen würdigen Abschluss gereicht hat. Die Chancen stehen ja ganz gut, war Teil 6 doch einer der besseren der Fortsetzungen. Die spannende Frage ist außerdem, wie sich das 3D auswirkt, aber das kann ja auch gut aussehen. Tut es nur viel zu selten.

Auf die Geschichte des Films einzugehen lohnt nicht wirklich. Am Ende von Teil 6 lässt Jill Hoffman mit einer der umgekehrten Bärenfallen auf dem Kopf zurück, in der Hoffnung, dass es ihn zerreisst. In einer der letzten Einstellungen sieht man allerdings, das dem nicht so ist. Hier setzt Teil 7 ein: Aus Angst vor Hoffmans Rache sucht Jill Hilfe beim Polizisten Gibson, im Gegenzug will sie ihm alles erzählen, was sie weiß. In der Zwischenzeit lässt Hoffman den Buchautor Bobby Dagen ein Spiel spielen: Dieser behauptet in seinem Buch, ein Spiel Jigsaws überlebt zu haben, in Wahrheit jedoch hat dieses nie stattgefunden. Um zu testen, ob er den Spielen wirklich gewachsen ist, muss er nun nicht nur nach und nach seine Mitarbeiter versuchen zu retten, sondern zu guter Letzt auch seine Frau, die von seiner Lüge nichts weiß.

Read More

Kritik: SAW 6 [2009]


„Sechs fahren mit. Aber nur zwei dürfen wieder aussteigen.“

Geschafft.

So, und jetzt zum Film. Auch wenn sich obiges Zitat auf eine Karusselfahrt bezieht, könnte man dieses auch gut auf Saw 1-6 beziehen. Sechs an der Zahl sind es bis jetzt, und wenn ich zwei benennen müsste, die überleben dürften, dann würde ich natürlich zuerst ohne zu zögern Teil eins nennen – das Überleben des ersten Karussellüberlebenden war ja auch recht schnell gesichert, als unsere Hauptperson begriffen hat, was sie tun muss. Aber ebenso wie er, William heißt er, müsste auch ich lange überlegen, welches denn wohl der zweite sein soll. Viel getan haben sich die Fortsetzungen qualitativ nicht sonderlich viel, wobei Teil 2 und 5 natürlich am unteren Ende anzusiedeln sind. Teil 4 war da schon etwas besser, aber die zweite Fortsetzung hatte mir von den genannten noch am besten gefallen. Bleibt noch der fünfte Aufguss der sich beweisen muss, um, wenn man beim obigen Vergleich bleiben möchte, am Ende lebend aus dem Karussell auszusteigen…

Read More

Kritik: SAW 5 [2009]


„Ich weiß, wer Sie sind!“

Nach einer stressigen, zumindest aber nervigen Arbeitswoche gibt es doch nichts schöneres, als sich mit sinnloser Gewalt auf dem Bildschirm abzureagieren (ist zumindest besser als reale Gewalt). Eine cineastische Variante ist dafür sicherlich die Saw-Reihe, bei der man weiß, was einen erwartet: Brutale Folterinstrumente, eine (meist erfolglose Jagd) auf Jigsaw bzw. dessen Erben und ein überraschend gemeintes Ende. Alles andere was man mehr bekommt ist eine nicht erwartete Zugabe, taten sich die Fortsetzungen des genialen ersten Teils doch nicht wirklich durch Innovation oder künstlerische Ambitionen hervor. Mit dem dritten Regiewechsel innerhalb des Franchises sollte das nun anders werden: David Hackl inszenierte Teil Fünf und ob das nun eine gute Idee war, sei dahin gestellt. Obwohl sich einiges verbessert hat, so geht doch einiges andere noch mehr den Bach herunter.

Jigsaw ist tot (hm, ähnlich begann ich auch im Review zu Teil vier…), es lebe Jigsaw. Die vierte Fortsetzung knüpft inhaltlich direkt an den vierten Teil an und lässt die Reihe viel mehr als seine vorherigen Fortsetzungen wie eine Serie mit lauter „Monster of the week“-Episoden erscheinen. Wer ist der Täter, wer hat noch nicht, wer will noch mal. Agent Strahm (Luke Danes), dem im direkten Vorgänger ein weiteres Spiel angedroht wurde, ist Jigsaws Nachfolger auf der Spur. Sein Verdacht fällt auf Detective Hoffman, denn es muss jemand mit Einsicht in die Akten sein, und außerdem hat Hoffman als einziger Jigsaws blutiges Spiel im großen Finale überlebt. Der Zuschauer weiß: Ganz unrecht hat Strahm da nicht…

Read More

Kritik: SAW 4 [2008]


„Sie denken das Spiel ist vorbei, nur weil ich tot bin? Es ist nicht vorbei. Die Spiele haben grade erst begonnen!“

Obiges Zitat kann man dabei durchaus auch als Drohung an alle verstehen, denen die Saw-Reihe immer schon suspekt war und die immer schon gehofft hatten, es würde nicht noch einen Teil geben. Es hat grade erst begonnen heißt es, und mit Teil 6, welcher kürzlich in den Kinos lief, könnte man meinen, die Drohung wurde wahr gemacht. Es ist kein Ende abzusehen, da kann John Kramer tot sein wie er will.

Und tot ist er, das wird zu Beginn des Films mehr als deutlich gemacht. Da wird, für alle Anatomie-Interessierten, genauestens gezeigt wie seine Schädeldecke geöffnet, das Gehirn entnommen und gewogen wird, sein Brustkorb aufgesägt wird und die Organe entnommen werden und – man glaubt es kaum – eine weitere Kassette in seinem Magen gefunden wird. Adressiert ist die enthaltene Nachricht an den ermittelnden FBI-Agenten Strahm – die Spiele sind noch nicht vorbei. Doch wen trifft es diesmal („and what will be left of them“ möchte man fragen…)? Es sind der Opfer fünf, denen der Polizist Rigg schon auf den Fersen ist, nimmt er doch selber auch an einem tödlichen Spiel teil. Das dabei am Ende alles anders ist, als man dachte, versteht sich bei Saw jedoch von selber.

Read More

Kritik: SAW 3 [2007]


„Du verstehst nicht… sie ist wichtig für Dich!“

Nachdem der zweite Teil ja nun eher ein Griff ins Klo war, aber an der Kinokasse doch noch genug überzeugt hat, war der dritte Teil abzusehen. Und zwar insofern, dass man schon „damals“ merkte, was auf das Kinopublikum zukommt: Jedes Jahr ein neuer Teil. Die Messlatte für den 2007er Beitrag hing Gott sei Dank nicht all zu hoch, da sich dieser nicht an zwei grandiosen Vorgängern messen musste – man war ja schon zufrieden, wenn er nicht ganz so schlecht wie der zweite Teil wurde.

Allein inhaltlich gab es jedenfalls schon Verbesserungen. Statt einer ganzen Gruppe Dumpfbacken, die nach und nach dezimiert wurde, geht es hier hauptsächlich um einen einzelnen Mann – Jeff – der eine Reihe von Prüfungen absolvieren muss. Der Grund, warum er ausgewählt wurde, das Spiel zu spielen ist der Unfalltod seines Sohnes – der Unfallverursacher wurde seiner Meinung nach zu milde bestraft und seitdem sinnt Jeff nach Rache. Jigsaw will ihm nun die Chance geben – wenn er die Prüfungen besteht und er dem Mann bis dahin nicht vergeben kann…

Read More

Kritik: SAW 2 [2006]


„Man kann den Tod besiegen, in dem man unsterblich wird!“

Erfolgreiche Filme ziehen zwangsläufig Fortsetzungen nach sich. Das lässt sich in keinem Genre besser feststellen als im Horror-Genre. Man muss sich nur die etlichen Fortsetzungen von Halloween, Freitag der 13. oder aber Nightmare on Elm Street anschauen. Nein, das MUSS man natürlich nicht, aber diese paar Beispiele zeigen schon einmal auf, wohin sich auch die Saw-Reihe entwickelt. Fortsetzungen des Geldes wegen, auf schlüssige Stories darf man dabei in den seltensten Fällen hoffen. Hauptsache actionreicher, blutiger, brutaler. Vor allem bei Slasher-Filmen lässt sich ein Prinzip feststellen, welches scheinbar Erfolg hat, wo es doch immer wieder Anwendung findet: Man nehme ganz einfach einen Haufen junger Leute und lasse sie nach dem „Zehn kleine Negerlein“-Prinzip dezimieren bis jemand über bleibt, der einem im besten Falle sowieso am sympathischten ist. Der erste Teil von Saw war grade hier erfrischend anders, ging es hier doch prinzipiell nur um zwei Personen und ihren Überlebenskampf. Hier war es nicht entscheident, wer überlebt. Es ging nur um das wie.

Nicht so in Teil zwei. Für eine innovative und tiefgründige Fortsetzung hatte man scheinbar keine Idee, und so hielt auch das oben genannte Schema Einzug ins Saw-Universum. Eine Gruppe junger Leute wird in einem Haus festgehalten und einer nach dem anderen muss mal mehr, mal weniger kreativ das Zeitliche segnen. In Zeiten der Political Correctness müssen solche Gruppen dann auch immer von allem etwas enthalten: Schwarze, Weiße, Männer, Frauen, jung und alt, gut und böse. Letzteres darf der Schwarze dann aber bitte nicht sein. Das in diesem Fall der Quoten-Teenager der Sohn der leitenden Ermittlers ist, ist im Grunde nur nebensächlich.

Read More

Kurzkritik: SAW [2005]


„Leben oder sterben – Sie entscheiden. Das Spiel beginnt – Jetzt!“

Wahrer Horror entsteht im Kopf. Diesen Horror bietet Saw, und gepaart mit den drastischen Bildern, die der Film teilweise ebenfalls zu bieten hat ist das Endprodukt, welches 2005 für einen Überraschungserfolg sorgte, vielleicht nicht für jedermann geeignet. Denn obwohl die Grundidee auch in einem „normalen“ Thriller funktioniert hätte, wurde sie in Saw sehr drastisch umgesetzt. Wie würde sich jemand, der einen Selbstmordversuch hinter sich hat entscheiden, wenn er sich entscheiden muss, ob er leben oder sterben will? Welchen Preis würde er für das Überleben zahlen, wie weit würde er gehen? Menschen, denen es eigentlich gut geht, sind immer noch nicht zufrieden und wollen noch mehr – schätzen sie ihr Leben so wenig? Wie weit würden sie gehen, wenn es ums Überleben geht, um eine „zweite Chance“?

Diese Fragen scheint sich auch der von der Presse so titulierte Jigsaw-Killer zu stellen, doch belässt er es nicht bei der Frage. Er stellt die Menschen in seinen blutigen Spielen tatsächlich vor die Wahl. Dabei lässt er ihnen jedoch auch immer eine Chance zu gewinnen, und sei sie auch noch so klein. Verlieren sie aber, ist dieser Tod um so brutaler. Auch Adam und Lawrence gehen dem Killer ins Netz und wachen mit Ketten an Rohre gefesselt in einem Raum auf, in dessen Mitte ein Mann liegt, der sich allen Anschein nach mit einer Pistole das Leben genommen hat. Anhand zweier Tonbänder erklärt Jigsaw den beiden die Spielregeln: Lawrence muss Adam töten, damit seine Familie überleben kann. Doch so einfach ist das nicht: Die Sägen, die Jigsaw gnädigerweise als Hilfe im Raum platziert hat, sind zu stumpf für die Ketten, und Adam und Lawrence versuchen auch zuerst, einen anderen Ausweg aus ihrer Situation zu finden…

Read More

Kritik: THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE 2 (1986)


„Das ist geil, da hörst du die Toten Kekse essen!“

14 Jahre sind seit Teil 1 vergangen. Als die Radiomoderatorin Stretch einen erneuten Kettensägen-Mord mitschneidet, wird auch Leutnant ‚Lefty‘ Enright hellhörig, der Onkel von Franklyn und Sally aus Teil 1. Er schwört auf Rache und sieht seine Chance, sie zu bekommen…

Read More