Silvester 2015

xp_logo01gGefühlt befinden wir uns ja schon mitten im „neuen“ Jahr, aber da ich am Silvesterabend das erste Mal versucht habe, Feuerwerk halbwegs ordentlich auf Film auf Speicherkarte zu bannen und die Bilder trotz meines Zustandes sogar recht annehmbar geworden sind, will ich diese der Weltöffentlichkeit natürlich nicht vorenthalten.

HDR: Der Himmel über uns

Auch für Android-Smartphones gibt es die Möglichkeit, ohne Vorkenntnisse mittels einer App HDR-Bilder zu erzeugen. Die einzige Bedingung ist, dass das Telefon über eine Kamera verfügt – sonst wäre es relativ sinnlos. Wichtig bei der Bildaufnahme ist weiterhin, dass Handy absolut ruhig gehalten wird – so das es bei der Aufnahme der Belichtungsreihe zu keiner Verwacklung kommt. Klappt natürlich nicht immer, aber manche Ergebnisse können sich trotz dessen sehen lassen, finde ich:

Bei diesem Bild habe ich die Original-Bilder der Belichtungsreihe als Ausgangsbasis genommen und am Rechner ein Graustufen-HDR-Bild erzeugt:

Alleine schon aufgrund der geringeren Auflösung und dem schlechterem Rauschverhalten als bei einer „richtigen“ Kamera ist so eine Smartphone-App natürlich nur eine nette Spielerei. Aber manchmal will man ja auch nicht mehr…

Und weiter gehts!

Lange war’s hier ruhig, lange war atp auch mal so gar nicht erreichen, aber dank meiner neuen „Ausrüstung“ und der darauf folgenden Experimentierfreude geht es jetzt weiter.
Neue Ausrüstung soll heißen: Ich bin jetzt im Besitz einer Spiegelreflexkamera, und das soll bedeuten: Ich möchte natürlich auch das Beste aus eben dieser herausholen was für Euch bedeutet: Alles was Ihr an Tipps, Tipps & Kritik (negativ wie positiv) für mich habt: Her damit.

Jetzt aber erst mal ein Ausschnitt aus meinen ersten Versuchen mit manuellen Einstellungen.


(Brennweite 18, Blende 4,5, Belichtung 0,7692, unbearbeitet, nur Ausschnitt + skaliert)


(Brennweite 35, Blende 5, Belichtung 1/200, unbearbeitet, nur skaliert)


(Brennweite 40, Blende 5,3, Belichtung 1/100, unbearbeitet, nur skaliert)