Zu Besuch bei… „Xanders Blog“

xb_logo01_kleinAus Anlass des heutigen siebten Geburtstags besuchten wir für diese Ausgabe „Zu Besuch bei…“ einmal „Xanders Blog“, haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen und waren fast „live“ dabei, als ein Artikel entstand. Seit der Entstehung des Blogs am 25. Januar 2008 haben sich die Rahmenbedingungen natürlich stets geändert, wurde in neue Technik investiert und bereits zwei Mal wurden neue Büroräume bezogen, um sich den Anforderungen des Marktes anzupassen.
Read More

Ergebnis: Der Deutsche Filmtitel 2014

xb_logo01_kleinEs ist soweit – spät, aber noch nicht zu spät. Das Ergebnis der Wahl steht fest, Ihr habt DEN deutschen Filmtitel – bzw. Titel den der Film in Deutschland erhalten hat – gewählt. 28 Filme standen zur Auswahl, immerhin 14 Filme schafften es nicht gewählt zu werden und sind fein raus. Bleiben noch 14 – wer hat das Rennen gemacht? Die aufwändige Infografik mit der Anwort will ich Euch nicht länger vorenthalten!
Read More

Umfrage: Der Deutsche Filmtitel 2014

xb_logo01_kleinDer deutsche Kinobesucher an sich ist ja gar nicht einfach zu verstehen. Beziehungsweise weiß man auch nicht, was er versteht und was nicht. Da fragte man sich ja zum Beispiel in der Vergangenheit, ob dieser mit einem Titel wie „Taken“ vielleicht überfordert sein könnte – und entschied sich verständlicherweise lieber für einen deutschen Titel, nämlich „96 Hours“. Doch nicht immer werden englische Titel einfach durch einen anderen Titel ausgetauscht, manchmal muss es ja unbedingt noch ein deutscher Zusatztitel sein, der die Sache dann um einiges besser macht (machen soll), wie zum Beispiel bei „Trance – Gefährliche Erinnerung“. Da bekommt man es ja schon beim Titel gleich mit der Angst zu tun.

Read More

Blogparade: Halloween

xb_logo01_kleinBullion hat mich nominiert, welche Ehre. Neun persönliche Fragen zum Ehrentag von Jack O’Lantern, die ich im Folgenden versuchen werde zu beantworten. Frage Vier stellte mich dabei vor die größten Probleme, denn Ihr wisst ja: Damals hatten wir ja nichts. Man musste ja damit vorlieb nehmen, was es gab. Und Monster gab es in der Regel eher weniger. Von dieser Frage einmal abgesehen konnte ich aber hoffentlich alles zu Eurer Zufriedenheit beantworten, so dass ich Euch dann auch nicht länger aufhalten will.

Read More

Thema: Die MARVEL-Komplikation

Eigentlich haben mich ja Superhelden schon immer interessiert. Als Kind auch den ein oder anderen Comic besessen, war ich selber nie so besessen, mir alles von jedem zuzulegen oder die komplette Geschichte zu besitzen. Irgendwann war es dann zu spät: Denn obwohl (spätestens) durch die Filme das Interesse verstärkt wurde, hatte ich doch keine Lust, mich durch diverse Ausgaben, Parallel-Universen, Events und Helden-Varianten zu lesen. Als Quereinsteiger hat man keine Chance. Auch der Neustart des MARVEL-Universums brachte keine Besserung – alleine ein Blick auf die aktuellen Comicvarianten der Avengers ist schon sehr ernüchternd (wird übrigens sehr schön von Tony Stark im ersten „Guardians“-Band kommentiert). Langer Rede, kurzer Sinn: Das MARVEL-Cinematic-Universe war meine große Hoffnung. Ein cineastischer Neustart, prinzipiell ohne Comic-Kenntnisse verständlich – ich bin dabei!
Read More

Best Blog Award

Yeah, ein Award! Bzw., ein Stöckchen. Wie man’s nimmt. Und das, wo ich hier doch eigentlich ne Auszeit nehmen wollte. Die ich natürlich trotzdem nehme. Aber wenn man mich bittet, geb ich auch Antworten. Und so soll das funktionieren: Ich beantworte die (vor langer, langer Zeit gestellten) zehn Fragen von Bullion und stelle dann ausgewählten Blogs weitere zehn Fragen. Um das mal vorweg zu nehmen: Ich glaube da das Stöckchen schon so lange unterwegs ist, haben alle von mir gelesenen Blogs schon Anfragen oder machen bei so etwas eh nicht mit. Deswegen wird der Zweig hier enden. Wird ja aber von den anderen bestimmt genug weitergereicht…
Hier jetzt also meine Antworten!

Read More

Tot mit 33.

Wenn 2014 zu Ende geht, stirbt mit diesem Jahr auch ein Stück Kindheit. Denn dann wird es wohl kein „Wetten, dass…?“ mehr geben. Drei Sendungen stehen noch aus, dann wird die letzte große Unterhaltungsshow des deutschen Fernsehens zu Grabe getragen. Eine Fernsehsendung, die dann genau so alt ist wie der Autor dieser Zeilen dann sein wird und die diesen von klein auf begleitet hat. Zugegeben, damals mehr als heute, aber genau das wird wohl auch das Problem gewesen sein. Also, nicht das ich nicht mehr häufig zugeschaut habe – sondern dass es andere genau so gehandhabt haben.

Read More

Warum ich jetzt nicht „Grimm“ schauen werde.

Das letzte Mal, dass ich Woche für Woche eine Serie im Free-TV verfolgt habe, ist lange her. Es mag drei Jahre her sein, vielleicht länger. Warum ich’s seitdem nicht mehr gemacht habe, hat wesentlich mit der Ausstrahlungspolitik von „Dr. House“ bei RTL zu tun. Natürlich nicht nur. Anderen Serien auf anderen Sendern erging es ja (bekanntlich) auch nicht besser. Man muss VOX ja schon bald dafür loben, dass „Grimm“ seid vier Wochen auf dem gleichen Sendeplatz in korrekter Reihenfolge zu sehen ist. Ich werde „Grimm“ auch nicht nur den Rücken kehren, weil Serien mit Werbung unterbrochen keinen Spaß machen und man durch DVDs und Pay-TV mittlerweile anderes gewohnt ist.

Read More

Scheißsturm über’m Amazonas

Kurze Frage zu später Stunde: Ich habe den Fernsehbericht über die Nazisecurity nicht gesehen. Darf ich deswegen weiterhin online bestellen oder muss ich mitboykottieren? Bedenkt bei der Antwort: Habe mir grade heute eine(!) LED-Glühbirne bestellt, um mit dem geringeren Stromverbrauch die Umwelt zu schonen.
Ach, und weil’s ja irgendwie zum Thema passt: Rechts in der Sidebar gibt’s jetzt nen Link zu meinem Shop vom Partnerprogramm von Amazon. Achtung: Gilt nur für diejenigen, die grad nicht boykottieren!