Umfrage: Der Deutsche Filmtitel 2014

xb_logo01_kleinDer deutsche Kinobesucher an sich ist ja gar nicht einfach zu verstehen. Beziehungsweise weiß man auch nicht, was er versteht und was nicht. Da fragte man sich ja zum Beispiel in der Vergangenheit, ob dieser mit einem Titel wie „Taken“ vielleicht überfordert sein könnte – und entschied sich verständlicherweise lieber für einen deutschen Titel, nämlich „96 Hours“. Doch nicht immer werden englische Titel einfach durch einen anderen Titel ausgetauscht, manchmal muss es ja unbedingt noch ein deutscher Zusatztitel sein, der die Sache dann um einiges besser macht (machen soll), wie zum Beispiel bei „Trance – Gefährliche Erinnerung“. Da bekommt man es ja schon beim Titel gleich mit der Angst zu tun.


Auch 2014 waren selbstverständlich ein paar Perlen dabei. Wo „Die Pute von Panem“ ja irgendwo vielleicht noch ein klein wenig lustig ist, sind Taglines wie „Jede Nacht hat ihren Preis“ so herrlich nichtssagend und überflüssig, dass man sich diese genauso gut sparen könnte. Was soll das heißen? Ist es Werbung für einen Horrorfilm, einen Porno oder der neueste Slogan von Bates Motel? Da hat man es mit „Die Mamba – Gefährlich lustig!“ schon einfacher, da gibt’s ja schon ne klare Ansage das man hier gefälligst zu lachen hat. Wo „Esst uns an einem anderen Tag“ eher weniger lustig sondern schon fast tragisch ist. „Wie schreibt man Liebe?“ oder „Das grenzt an Liebe“ sind dabei wunderbare Beispiele für die Angst davor, dass man durch eine wörtliche Übersetzung des Filmtitels womöglich weniger weibliche Ü40-Singlefrauen ins Kino lockt als man gerne hätte. Oder es der Film verdient hätte. Dagegen klingt „Der Richter: Recht oder Ehre“ knallhart und wie eine Kinovariante von „Law & Order“.

Im Folgenden mal eine kleine Liste mit in meinen Augen merkwürdigen deutschen Titeln bzw. Taglines und, wenn vorhanden, in Klammern dahinter der Originaltitel. Mit Sicherheit habe ich den einen oder anderen vergessen oder (natürlich zu Unrecht) nicht mit aufgeführt, trotz dessen wollen wir es einmal wagen: Die Wahl zum dämlichsten deutschen Titel 2014. Also, ich bitte um rege Beteiligung! Weitere Titel die hier nicht stehen dürfen gerne in den Kommentaren ergänzt werden. Ach und bevor jemand fragt: Heutzutage können englische Filmtitel meiner Meinung nach auch englisch bleiben. Wie war das noch mit Weltsprache und so?

Drei Filme dürfen ausgewählt werden, die Umfrage gilt eine Woche. Viel Spaß!

13 Kommentare

  1. bullion · Dezember 16, 2014

    Ich finde ja „Die Schadenfreundinnen“ ziemlich dämlich. Aber gut. Was „Maze Runner“ und andere Buchverfilmungen angeht, so entspringt da der Zusatztitel schon der Vorlage und man kann den Kinoverleihern nicht die komplette Schuld zusprechen… 😉

    Like

    • Xander · Dezember 16, 2014

      Entweder „Maze Runner“ oder „Die Auserwählten“, oder?

      Like

    • bullion · Dezember 16, 2014

      Ja, das stimmt natürlich. Der Titelmix ist wieder typisch…

      Like

  2. Florian Lieb (@Flo_Lieb) · Dezember 16, 2014

    „Die Große Versuchung – Lügen bis der Arzt kommt“ passt inhaltlich, wobei es doppelt gemoppelt ist. In dem Fall hätte ich „Lügen bis der Arzt kommt“ eigentlich sogar geschickter gefunden als die reine deutsche Übersetzung. Wäre letztlich auch dem Filminhalt nen Tick näher gekommen. Ansonsten würde ich schon die Titel favorisieren, wo englische Titel im deutschen mit englischen Titeln vermarktet werden. Mein Favorit ist da „Locke“, den Namen der Filmfigur – was ja gerade bei Comic-Filmen Gang und Gäbe ist – unnötig verenglischisiert.

    Fazit: Deutsches Kino ist doof (sogar dann, wenn es kein deutscher Film ist).

    Like

    • Xander · Dezember 16, 2014

      Gut, kenne den Film nicht, aber „Lügen bis der Arzt kommt“ klingt nach Heinz Erhardt.
      Und nein, deutsche Filme sind nicht pauschal doof.

      Like

    • Florian Lieb (@Flo_Lieb) · Dezember 17, 2014

      Naja, „Die Große Versuchung“ klingt dafür wie ein Teil aus der „Emmanuelle“-Reihe 😀

      Gefällt 1 Person

  3. HalbSchattenBaum · Dezember 16, 2014

    Ich habe gleich mal meinen Favoriten ergänzt: Baymax – Riesiges Robowabohu (engl.: Big Hero 6). Gerade bei den Disney-Filmen versucht man sich ja offensichtlich mit dem Zusatztiteln zu übertreffen. Nach Rapunzel – Neu Verföhnt und Die Eisprinzessin – Völlig Unverfroren schockt mich nix mehr.
    Dabei finde ich es prinzipiell gar nicht schlimm, wenn Filmtitel übersetzt werden. Im Gegenteil. Aber es sollte natürlich angemessen bleiben.

    Like

    • Xander · Dezember 17, 2014

      Eben, das Problem ist ja nur: Wer entscheidet, was angemessen ist? Hätte man z.B. auch das machen dürfen: „Tribute von Panem: Spotttölpel Teil 1“? Sachlich vielleicht nicht falsch. Klingt nur scheiße. Gibt aber vielleicht Leute die sagen das ist ok. Und dann doch lieber gleich im Original belassen.
      Es sind ja aber nicht nur die Übersetzungen, sondern auch die Erweiterungen. Warum genau wurde aus „Neighbours“ „Bad Neighbours“? Damit sich die Fans von „Bad Teacher“ angesprochen fühlen? Was spricht gegen ein schlichtes „Der Richter“?

      Like

    • HalbSchattenBaum · Dezember 17, 2014

      Ich stimme dir vollkommen zu. Ich bezweifle aber, dass es objektive Kriterien für Angemessenheit gibt. Und sie Lösung ist meines Erachtens nicht, Titel überhaupt nicht mehr zu übersetzen. Das mit den Erweiterungen ist wieder eine andere Geschichte. Ich befürchte, die basieren v.a. auf Marktforschungsergebnissen und Publikumsumfragen.

      Like

  4. gnislew · Dezember 17, 2014

    Habe als „other den Film „Herz aus Stahl“ angegeben. Im Original „Fury“. Aber „Die Schadenfreundinnen“ ist wirklich ganz oben dabei.

    Like

    • Michael Gruhl · Dezember 23, 2014

      Herz aus Stahl kommt erst am 1. Januar in die Kinos, den können wir erst nächstes Jahr auszeichnen 🙂

      Like

  5. Florian · Dezember 23, 2014

    Finde dieses Jahr eigentlich keinen wirklich schlimm. Vielleicht noch, dass sie aus Into The Storm Strom Hunters gemachen haben.

    Zum Glück haben sie aber bei „Under The Skin“ das „tödliche Verführung noch weggenommen.. ansonsten…

    Fury – Herz aus Stahl ist in der Tat wirklich mega dämlich 🙂

    Like

  6. Pingback: Ergebnis: Der Deutsche Filmtitel 2014 |

Sag was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s