Yeah, ein Award! Bzw., ein Stöckchen. Wie man’s nimmt. Und das, wo ich hier doch eigentlich ne Auszeit nehmen wollte. Die ich natürlich trotzdem nehme. Aber wenn man mich bittet, geb ich auch Antworten. Und so soll das funktionieren: Ich beantworte die (vor langer, langer Zeit gestellten) zehn Fragen von Bullion und stelle dann ausgewählten Blogs weitere zehn Fragen. Um das mal vorweg zu nehmen: Ich glaube da das Stöckchen schon so lange unterwegs ist, haben alle von mir gelesenen Blogs schon Anfragen oder machen bei so etwas eh nicht mit. Deswegen wird der Zweig hier enden. Wird ja aber von den anderen bestimmt genug weitergereicht…
Hier jetzt also meine Antworten!
1. Was war in eurer Kindheit euer Lieblingsfilm, von dem ihr jede TV-Ausstrahlung mitgenommen habt?
Definiere Kindheit – und bei TV-Ausstrahlung (zumindest in früher Kindheit) wird’s ja auch schon so ne Sache (siehe Frage 9). Ich glaube, „Kevin – Allein zu Haus“ wurde immer geguckt, der kam ja auch regelmäßig zu Weihnachten.
2. Was war eure erste DVD und wieviel Euro bzw. DM musstet ihr dafür über den Tresen wandern lassen?
Meine erste DVD war „American Pie“, für die ich gar nichts bezahlt habe, weil es sie beim Kauf des DVD-Players dazu gab. Der ging zwar sofort kaputt und wurde zurückgegeben, aber die DVD nicht.
3. Ihr könnt abends nicht einschlafen. Welcher Film lässt euch aufgrund seiner famos zelebrierten Langeweile garantiert in den Schlaf hinübergleiten?
Ich denke, wenn man lange genug überlegt fallen einem da genug ein. Ich kann übrigens auch bei guten Filmen einschlafen, wenn ich es absolut nicht darauf anlege. Ich nenne aber einfach mal „A Serious Man“.
4. Analog zu Frage 3: Welcher Film hat euch schon einmal so richtig fies den Schlaf geraubt?
„Léon der Profi“ bei der Erstsichtung. Wurde mehr oder weniger beim Zappen entdeckt, sollte (da unbekannt) als Einschlafhilfe dienen und wurde mein absoluter Lieblingsfilm. So kanns gehen.
5. Das war ja wohl gar nichts, liebe(r) Regisseur(in)! Welchen Film hättet ihr viel besser drehen können und wie genau hättet ihr das angestellt?
„Transformers“, ganz einfach ohne die Pipi-Kacka-Witze. Ohne den Hauptdarsteller mit dem komischen Namen. Mit einer Nacktszene von Megan Fox (DAS hätte auch beim tatsächlichen Film viel geholfen).
6. Was war das kurioseste Erlebnis, das ihr je im Kino hattet?
Kuriose Erlebnisse hatte ich noch nicht im Kino. Es sei denn es zählt, das mein Sitzplatz bei „Death Proof“ zwei Mal vergeben wurde – ich aber Gott sei Dank zuerst da war und der andere sehen konnte, wo er bleibt. Ja, ich war an dem Abend alleine im Kino. Kurios…
7. Falls ihr auch Serien schaut: Welche Serie war eure Einstiegsdroge, bei der ihr die nächste Episode einfach nicht mehr erwarten konntet?
Einstiegsdroge im Sinne von „erste Serie überhaupt“? Das weiß ich nicht. Aber bei „Akte X“ trat dieses Phänomen wohl zuerst verstärkt auf und im Anschluss bei „Dark Skies“ – eine Serie, die unverständlicherweise nicht verlängert wurde.
8. Mit welchem Film- oder auch Seriencharakter würdet ihr gerne mal ein Bier trinken gehen und warum?
Ich denke mit Dexter Morgan. Er ist ja eigentlich ein netter Kerl, aber gerade weil er ja nur so tut als ob wäre das wohl ein Gesprächsthema.
9. Was waren die Kultfilme in eurem Freundeskreis in der a) Grundschule, b) weiterführenden Schule und c) Studium bzw. Ausbildung?
Hmmm… „Star Wars“, früher, heute, für alle Zeiten. „American Pie“ war damals auch sehr beliebt. Ich kann das nicht an Schulzeiten festmachen, in der Grundschule gab es sowas nicht, wir hatten ja nicht mal ne Satellitenschüssel. „Jurassic Park“, unbedingt.
10. Was vermisst ihr am heutigen Kino am meisten im Vergleich zu den verklärten Filmerlebnissen eurer Jugend?
Vieles ist im fortschreitenden Alter selbstverständlich oder wird als solches gesehen – gute Effekte, gute Stories, gute Schauspieler. Zumindest mir geht es so, dass ich zunehmend kritischer werde und mehr hinterfrage. Früher hat man einen Film gesehen und dachte „Wow!“ heutzutage eher „Naja, wenn das und das nicht wäre…“. Wer weiß, als Kind hätte ich „Transformers“ vielleicht gemocht, und das sage ich völlig wertfrei. Aber auch: Vielleicht haben sich Drehbuchautoren früher auch mehr Mühe gegeben, heutzutage kommt man sich manchmal verarscht vor.
Oha, ein neues Theme? Gefällt mir! Plane auch mal wieder zu wechseln. Jetzt mit dem neuen 16:9-Screen ist mir mein Theme doch ein wenig zu schmal.
Bei den Fragen hast du übrigens die 11. bzw. 1. vergessen… 😉
Ansonsten viele schöne Antworten, bei denen ich deutliche Parallelen zu meiner Filmkarriere feststelle. Nur Dexter hätte ich mir wohl nicht als Trinkkumpan ausgesucht… 😀
Eine Satellitenschüssel hatten wir übrigens auch nicht bis ich fast volljährig war. Crazy!
LikeLike
Dann nehme ich Antwort b)!
Und das Theme gefiel mir sofort, als ich heute mal nachgesehen hatte was es für neue gibt. Vom Aufbau wie das vorherige, aber wesentlich schicker.
Vielleicht ist unser Hobby auch die logische Konsequenz dieses TV-Vorenthaltens in der Kindheit…?
LikeLike
Ich glaube, die Drehbuchautoren haben es einfach nicht mehr nötig, sich mehr Mühe zu geben. Zumindest wenn es um Blockbuster geht. Wenn man mal die heutigen Materialschlachten mit Bierdeckelstory, mit den Blockbustern aus den 80ern vergleicht, merkt man sehtr schnell, dass die Entwicklung dahin geht, möglichst tolle Effekte aneinanderzureihen, wobei die Story absolut keine Rolle mehr spielt.
LikeLike
Das ist ja schon Voraussetzung für einen Sommerblockbuster, um möglichst viele Leute anzusprechen – Story schreckt nur ab.
LikeLike
Könnte ja auch dazu führen, dass der Zuschauer etwas nicht versteht, wenn es nicht nach zwei Minuten in die Luft fliegt.
LikeLike
Weil in der Regel fragt der nicht „Warum fliegt das in die Luft“ sondern denkt sich „Endlich!“
LikeLike