In diesem Jahr wird die vierte Staffel ausgestrahlt, es wurde also definitiv Zeit, die dritte zu beenden. Und es ist ja nicht so, dass das eine Qual wäre: Wieder einmal angefangen, bleibt es auch nicht bei mal eben einer Folge die man schaut, will man doch schnellstens wissen, wie es weitergeht. Und so ist auch die Gefahr geringer, dass man Handlungsfäden, Verschwörungen und Intrigen nicht versteht, denn davon gibt es so viele, es ist schon etwas schwierig, allen zu folgen – wenn man nicht 100% im Thema ist. Denn dann geht es wieder los: Wer war das jetzt noch, über wen reden die, welchen Plan verfolgt der nochmal? Wer mit wem und warum?
Man hat das Gefühl, in einer Folge GoT passiert mehr als bei anderen Serien in einer Staffel, und doch mag man nichts über den Inhalt sagen, weil man selber ja auch nicht gespoilert werden möchte. Wenn man weiß, wer stirbt, weiß man auch, dass all das Gerede und Taktieren für denjenigen wohl umsonst gewesen ist, was einiges der Spannung nimmt. Nur soviel: Seiten werden gewechselt, diverse (!) Körperteile abgetrennt und (diverse) Hochzeiten arrangiert. Und das alles nur, weil ja (immer noch) am liebsten jeder gerne König wäre anstelle des Königs, der – wir erinnern uns – ja eigentlich gar nicht der rechtmäßige König ist. Denn das ist ja sowieso immer der, den man fragt.
Ich glaube in der dritten Staffel kristallisiert sich immer mehr heraus, wen ich von all den Charakteren bevorzuge, wie es sich auch schon in Staffel 1 andeutete: Daenery Targaryen ist schon der heimliche Star der Serie, das Ende der Episode „And Now His Watch Is Ended“ zeigt wieder einmal, was aus dem Mädchen von einst geworden ist: Eine kompromisslose Anführerin die weiß, wie man eine Armee zu führen hat. Ich freue mich auf den Moment, wenn sie mit ihren Schiffen in Westeros eintrifft und hoffentlich Joffrey ordentlich Feuer unterm Knabenhintern macht. Mit den Drachen. Die auch sehr cool sind. Falls dieser Moment jemals so kommt. Kenne ja die Bücher nicht.
Ein wenig enttäuschend fand ich die Geschichte um Jon Schnee, der sich aus dem Norden wieder auf den Weg zurück macht, wenn auch nicht allein. Aber so richtig viel passiert da nicht – im Gegensatz zu Theon, denn bei dem passiert so einiges. Nicht alles davon würde man ihm oder jemand anders wünschen. Viel passiert auch in der berüchtigten Episode 9, die mich sprachlos zurückließ: Das hatte ich so nicht kommen sehen und auch nicht gewollt. Aber es hat sich definitiv gelohnt, damals bei der Erstausstrahlung allen Spoilern aus dem Weg zu gehen.
Die dritte Staffel „Game Of Thrones“ bietet eigentlich von allem etwas – Sex, Intrigen, Action, Fantasy – und hat sich somit noch einmal gesteigert, wenn das überhaupt möglich ist. Viel mehr will ich auch gar nicht sagen – will ja auch niemanden spoilern. Sondern nur dazu animieren, heute abend einzuschalten.
Game Of Thrones – Staffel 3: 28.02.2014 ab 20:15 auf RTL 2.
Was das „Wiederreinkommen“ angeht, so bin ich froh mich in der Welt durch die Bücher bereits nahezu perfekt auszukennen. Dürfte mir den Wiedereinstieg in ca. einem Monat doch deutlich vereinfachen. Freue mich nun noch mehr auf Season 3! 🙂
LikeLike
Da gibts auch allen Grund zu! Warum in einem Monat?
LikeLike
Dann kommt die Blu-ray raus…
LikeLike
Ah, ok. Zur Not wäre auch genau jetzt die Gelegenheit.
LikeLike
Nee, Synchro geht gar nicht…
LikeLike
Stimmt, da war ja was. Komisch, bei mir ging’s auch so 😉
LikeLike
Hab ja auch die Bücher in EN gelesen. Da kann aus King’s Landung nicht plötzlich Königsmund werden… 😉
LikeLike
Ja, klar. Manche regen sich ja schon auf wenn aus John Snow John Schnee wird, obwohl es sein Name ist. Aber wie du schon sagst: je nachdem wie man’s zuerst kennengelernt hat…
LikeLike
Hast du die Staffel auf Englisch oder auf Deutsch gesehen? Ich persönlich bevorzuge ja das Englische, weil meiner Meinung nach die Synchronstimmen nich immer ganz zu den Charakteren passen. Die Bücher habe ich aber auf Deutsch gelesen (zumindest bisher bis Buch 6) und fand sie fantastisch!
LikeLike
Ich habs auf Deutsch gesehen (wie eigentlich, außer Doctor Who, fast alles) und finde, die Stimmen passen recht gut.
LikeLike