EVIL DEAD [2013]

evildead_01Gott sei Dank war die Sichtung von „Tanz der Teufel“ schon so lange her. Bei Remakes ist das dann insofern gut, als das man im Grunde weniger vorbelastet an die Sache rangeht, da ich mich bei manchen Filmen kaum noch daran erinnern kann, wie in diesem Fall – wobei ich im Anschluss das Original noch einmal sehen musste. „Evil Dead“ soll nun also laut Plakat „der schockierendste Film“ sein, den ich jemals sehen werde. Das schraubt natürlich die Erwartungshaltung weit nach oben, vor allem da ich „schockierend“ nicht gleichsetze mit „eklig“, sondern mit „furchteinflößend“, eben so, wie es das US-Plakat auch meint, wenn es von „terrifying“ spricht. Und da sind noch einige andere Filme, an denen „Evil Dead“ vorbei muss, was einem Remake naturgemäß schwer fallen könnte. Aber schauen wir mal.


Nur ganz kurz zum Inhalt: Eine Gruppe Jugendlicher fährt zu einer Hütte im Wald um [hier Grund einsetzen], geht dort in den Keller um dort aus einem Buch vorzulesen, aus welchem man nicht vorlesen sollte. Und nein: Wir sprechen hier nicht über „The Cabin In The Woods“ sondern von einem Film, der einfach nur mutig genug war, die gleiche Ausgangssituation nach Whedons Version der Geschichte noch einmal ins Kino zu bringen, nur halt vollkommen ironiebefreit. So richtig vorhalten kann man ihm dies aufgrund seines Remake-Charakters vielleicht nicht, so richtig ernst nehmen kann man ihn danach jedoch auch nicht mehr. Im Grund habe ich die ganze Zeit darauf gewartet, dass wieder die beiden Wissenschaftler eingeblendet werden, die das Geschehen kontrollieren, was natürlich nicht passiert. Erstaunlich, wie sehr die Macher die letzten Jahre Horrorfilm ignorieren und einen platten Splatterfilm nach Schema F inszenieren um das dann als „schockierendsten Film“ zu bezeichnen.

Der Grund für die Fahrt in den Wald ist dabei vergleichsweise kreativ: Ein Mädchen aus der Gruppe soll dort in der Abgeschiedenheit einen kalten Entzug schaffen – also nichts mit Party. Diese Thematik wird aber ansonsten – und das verbuche ich mal unter vergebene Chance – nicht weiter beachtet. Ob die Jugendlichen nun zum kiffen oder entziehen zur Hütte fahren – es ist egal und spielt nur oberflächlich eine Rolle. Das einem die Charaktere scheißegal und durch die Bank unsympathisch sind, macht die Sache auch nicht besser.

Nun also zu dem Punkt, mit dem ganz offensiv geworben wird und deshalb auch gerne angesprochen werden darf: Das Schockierende. Nein, schockierend ist für mich dann doch etwas anderes. Blutig und brutal, ja. Ein Mainstream-Splatterfilm und als solcher ganz gut dabei. Aber schockierend? Dafür ist die Geschichte, sind die Charaktere dann doch zu beliebig. Das ist nicht alles schön, was bei „Evil Dead“ geschieht, erst recht nicht schön anzusehen, aber nicht weil es schockt, sondern weil es brutal ist. Furchteinflößend ist was anderes. „The Descent“ fand ich furchteinflößender, ja, auch „The Cabin In The Woods“. Oder „Rec„, „The Hills Have Eyes“ – das hier sind nur fünf Jugendliche, die (wie so viele vor ihnen) zum Sterben in den Wald fahren.

kritik65_xb

6 Kommentare

  1. Florian Lieb (@Flo_Lieb) · November 11, 2013

    Wenn du einen wirklich schockierenden Film sehen willst, besorgt dir „A Serbian Film“ 😀

    Like

    • Xander · November 11, 2013

      Nachdem was ich jetzt darüber gelesen habe: Nein. Das muss ich nicht haben.

      Like

  2. bullion · November 12, 2013

    Ich fand schon das Original nur ganz okay, weshalb ich mir das Remake spare. Erst mit Einzug des Humors in die Reihe, gefallen mir die Filme wirklich…

    Like

    • Xander · November 12, 2013

      Das Original fand ich zwar nicht so gut, wie es allerorts gemacht wird, aber immerhin besser als diesen hier. 7,5/10, um mal ne Zahl zu nennen.

      Like

  3. Pingback: Media Monday #126 | Xanders Blog - Filme.TV.Sowas.
  4. Pingback: Media Monday #131 – Silvester-Special | Xanders Blog - Filme.TV.Sowas.

Sag was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s