Shortcuts: 21 JUMP STREET [2012]; COMMUNITY – Season 1; DAWN OF THE DEAD [2004]

21 Jump Street

21jumpstreet1_01Kino-Neuverfilmungen von Serien sind ja so eine Sache, die meistens nach hinten los geht. Viel mit der Serie haben sie meist nicht zu tun und so enttäuschen sie dann doch relativ häufig. Während der erste Teil von „Charlys Angels“ noch recht spaßig war, war der zweite Teil doch ziemlich Mist. Auch das „A-Team“ war nicht so der Überflieger. „21 Jump Street“ hat nun den Vorteil, dass ich die Serie so gut wie gar nicht kenne, von einzelnen Ausschnitten einmal abgesehen, so dass der Film für sich allein stand – was erstaunlich gut funktionierte, macht er doch keinesfalls den Fehler, sich selbst zu ernst zu nehmen, ganz im Gegenteil wird hier mit der Erwartungshaltung des Zuschauers gespielt, und sei es bei der Frage, wann denn endlich mal was explodiert. Auch die Einführung des Captains ist gelungen, wo er selber gesteht dass ihnen nichts besseres eingefallen ist als eine Neuauflage. Herrlich albern und abgedreht, aber nicht zu platt: „21 Jump Street“ habe ich bestimmt nicht zum letzten Mal gesehen und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
kritik


Community – Season 1

community1_01Gehört hatte ich über diese Sitcom viel gutes, zu sehen bekam ich sie bis vor kurzem jedoch noch nicht. Um so besser, dass mir die Serie doch recht gut gefiel, wenn auch der Einstieg ins Leben des Community-Colleges von Greendale recht schleppend gerät. Es dauerte bei mir einige Folgen, bis ich mit den Leuten warm wurde, aber als dieser Punkt erst mal erreicht wurde, begeisterte mich „Community“ von Folge zu Folge. Als Wendepunkt kann hier glaube ich die Feier des mexikanischen Halloweens gesehen werden – Batman! Das einzig Negative, was man der Serie anlasten muss ist dieses ständige Moral-von-der-Geschicht, in der jemand (vorzugsweise Jeff) lernt, was Freundschaft bedeutet. Ganz großes Kino hingegen ist (fast) immer die Schlussszene mit Abed und Troy.
kritik

Dawn Of The Dead (2004)

dawnofthedead01_01Zack Snyder kann nicht spannend. Bei Zack Snyder muss immer was los sein, Spannungsaufbau dauert zu lange. Deswegen bekam „Watchmen“ ein paar mehr Actionszenen als die Vorlage hergab, deswegen bestand „Man Of Steel“ nur aus einer einzigen Actionszene. Und über das hyperaktive „Sucker Punch“ reden wir mal besser gar nicht. Und vermutlich deswegen rennen die Untoten in seinem Romero-Remake vermutlich auch. Und die Ausarbeitung richtiger Charaktere war dann wohl auch zu anstrengend, so dass man sich hier nur Stereotypen bedient, oder sagen wir: Einen Querschnitt durch die Gesellschaft. Und das ist alles sehr schade, denn gute Ideen hat der Film durchaus, wie den Typen auf dem anderen Dach oder das Baby. Wobei ich aber auch das Original nicht kenne und nicht weiß, was davon wirklich neu ist.
kritik

14 Kommentare

  1. Pingback: 21 Jump Street (2012) | Film-Blogosphäre
  2. Pingback: Dawn of the Dead (2004) | Film-Blogosphäre
  3. Florian Lieb (@Flo_Lieb) · Juli 21, 2013

    Highlight von „Community“ ist NATÜRLICH die Folge „Modern Warfare“. Im dritten Jahr wird die Serie dann richtig gut – freu dich also 🙂

    Like

    • Xander · Juli 21, 2013

      Ja, die Folge war super. Ich will auch gar nicht wissen, wieviele popkulturelle Anspielungen ich gar nicht mitbekommen habe.

      Like

  4. bullion · Juli 21, 2013

    “21 Jump Street” ist einer dieser Filme, die mich so überhaupt nicht interessieren. So gar nicht.

    Schön auf jeden Fall, dass du zu „Community“ gefunden hast, deren drei erste Jahre wirklich famos sind. Auf Deutsch oder Englisch geschaut?

    Snyders „Dawn of the Dead“-Remake fand ich deutlich stärker. Für mich bis heute sein bester Film mit grandioser Einstiegssequenz. Das Zombie-Baby fand ich aber dämlich.

    Like

    • Xander · Juli 21, 2013

      Ging mir bei 21 ähnlich – und wurde positiv überrascht. Vielleicht solltest Du es nochmal wagen?

      „Community“ war auf deutsch – ja, ich weiß…

      Snyders bester Film neben „Watchmen“, und der Einstieg war wirklich gelungen. Nächstes Mal dann aber bitte mit echten Charakteren und nicht solchen Abziehbildern…

      Like

    • Wulf | Medienjournal · Juli 21, 2013

      Ach, „Community“ habe ich auch erst auf Deutsch geguckt 😉 Und auch ich brauchte einige Folgen, um mit der Serie warm zu werden, aber dann hat sie mich von Folge zu Folge mehr begeistert und letztlich sogar eine noch höhere Wertung als von dir bekommen.

      „21 Jump Street“ hat mich auch positiv überrascht, da hätte ich anfänglich überhaupt nichts erwartet und dafür wars doch ziemlich cool bis auf ein paar unnötige Ausrutscher unter die Gürtellinie.

      Und bei „Dawn of the Dead“ kann ich mich Bullion anschließen, dass ich den doch als besser in Erinnerung habe, wobei ich (und darüber brauchen wir jetzt gerne nicht zu diskutieren) andere Snyder-Filme deutlich besser fand – inklusive der hier verschmähten.

      Like

    • Xander · Juli 21, 2013

      Brauchen wir nicht zu diskutieren – bei Snyder hat mich halt noch nichts wirklich überzeugt…

      Like

  5. Dos Corazones · Juli 22, 2013

    Endlich wird „Community“ mal bekannter in unseren Gefilden – und die Serie scheint ja immer zu gefallen.
    Die Halloweenparty ist tatsächlich der eigentliche Startschuss, wobei mir der Pilot immer mehr gefällt, seitdem ich „Breakfast Club“ gesehen habe.

    Mein Highlight ist im Übrigen Abed, das Herz der Gruppe und jedes (Film-)Nerds

    Like

    • Xander · Juli 22, 2013

      Ohne Abed wäre das wirklich nur halb so gut, man denke da nur an die Mafia-Folge…

      Like

  6. stan · Juli 30, 2013

    Community auf Deutsch und trotzdem 8/11, dann gibt es auf englisch ja mindestens 11 von 10 😀

    Like

    • Xander · Juli 30, 2013

      Ich denke nicht.
      Es wird scheinbar gerne übersehen, dass die Synchronstudios in Deutschland gute Arbeit leisten – natürlich, nicht alles kann man 1:1 übersetzen, hier und da geht auch mal ein Witz unter. Aber bis auf „[Rec]“ (spanisch), „Tian Mi Mi“ (chinesisch) und „Dr. Who“ (englisch) sind sämtliche hier im Blog besprochenen Sichtungen auf Deutsch erfolgt – ich weigere mich zu glauben, bei allen Filmen und Serien im O-Ton 2-3 Punkte mehr geben zu können.

      Like

  7. stan · Juli 31, 2013

    Ich habe mich früher auch geweigert, dass zu glauben, aber bei einigen Serien liegen Welten zwischen Original und Synchronisation, wenn man beide kennt. Community ist genau wie How i met your mother, eine Klasse besser im Original, ob es 2-3 Punkte sind, sei dahingestellt, aber es ist ein deutlicher Qualitätsunterschied.

    Like

  8. Pingback: THE FOUNTAIN [2006]; DIE FIRMA [1993]; COMMUNITY – Season 2 | Xanders Blog - Filme.TV.Sowas.

Sag was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s