STAR TREK: COUNTDOWN (Roberto Orci / Alex Kurtzman); STAR TREK (DS) [2009]

Star Trek: Countdown

startrekcountdown_01J.J. Abrams hat die Geschichte von „Star Trek“ für immer verändert – und sei es nur durch die Vernichtung von Vulkan durch einen zornigen jungen Romulaner namens Nero. Der Film begann, Nero tauchte auf und hastenichtgesehen war der Planet dahin. Aber warum eigentlich? Was hat es mit Nero auf sich, warum ist er so geworden, wie er in dem Film ist und warum gibt er Spock dafür die Schuld? „Star Trek: Countdown“, als Comic im Vorfeld des letzten Films erschienen, gibt darauf die Antwort, zeigt die Geschehnisse vor dem Kinofilm – oder besser gesagt, zeitlich gesehen: Nach dem Kinofilm. Ne, eigentlich ja nicht. Die Zukunft wurde ja verändert. Ach, schwieriges Thema.


Romulanisches Terretorium, acht Jahre nach den Geschehnissen von „Star Trek: Nemesis“. In der Nähe von Romulus steht ein Stern kurz vor der Supernova und droht, sämtliche Planeten in seiner Umgebung zur vernichten – als erstes Romulus. Der Föderationsbotschafter auf Romulus, Spock, sieht einen Weg, im Inneren des Sterns ein schwarzes Loch zu erzeugen, welches diesen verschlingt und somit die Supernova verhindert. Zur Durchführung dieses Plans ist jedoch die sogenannte „Rote Materie“ nötig, eine Technologie, die es nur auf Vulkan gibt. Trotz der Unterstützung vom Captain der Enterprise Data, vom Föderationsbotschafter auf Vulkan Jean-Luc Picard und von Geordi LaForge stimmt der romulanische Rat dieser Hilfe jedoch nicht zu – Romulus scheint verloren…

In „Star Trek: Countdown“ geschieht zwar nichts, was man zwingend als Vorwissen für den Film brauchte, doch mit der vorherigen Lektüre wirkt der Übergang doch um einiges runder und logischer. Es ist zwar schade, das die Next-Generation Crew nicht noch irgendwie im Film mit untergebracht wurde – schließlich hätte man diese Vorgeschichte ja auch irgendwie als Rückblende (etwa bei Spocks Gedankenverschmelzung mit Kirk) mit einbauen können, das hätte einen schönen Effekt gehabt, aber in Comic-Form geht das schon in Ordnung. Interessanterweise widersprechen sich Comic und Film zwar teilweise (obwohl Alex Kurzman bei beiden beteiligt war), aber das ist halb so schlimm und betrifft keine entscheidenden Punkte.

Die Zeichnungen wirken stellenweise etwas einfach, doch in entscheidenden Momenten – soll heißen, in den großen Panels, in actionreicheren Szenen – verfehlen sie ihre Wirkung nicht. Zumindest sind die bekannten Gesichter aus dem Franchise auch durchaus als diese zu erkennen.

„Star Trek: Countdown“ ist also durchaus als vorherige Lektüre zu empfehlen, und wenn man es ganz genau wissen will: Eigentlich sollte man sich im Vorfeld sogar noch „Nemesis“ anschauen. Man fragt sich sonst zum Beispiel, was die Anspielen in Richtung Data sollen, wie es zu seiner Widerauferstehung kam. Wer mit „Star Trek“ nichts anfangen kann, der wird durch diesen Band natürlich nicht bekehrt. Fans jedoch kommen voll auf ihre Kosten.
kritik

Star Trek

startrekXI_01Jetzt ist die Zweitsichtung auch schon über drei Jahre her, und so wurde es, in Vorbereitung auf den zwölften Film, auch mal wieder Zeit. Interessanterweise war es ja „damals“ so, dass der Film, im Gegensatz zur Erstsichtung, sogar noch einen Punkt mehr bekommen hatte, da er mir beim zweiten Mal schon besser gefiel. Und was soll ich sagen. Vielleicht lag es dieses Mal daran, dass ich den Comic (s.o.) wirklich unmittelbar vor der Sichtung gelesen hab, vielleicht lag es an der Vorfreude auf den neuen Film: Trotz weiterhin bestehender Kritikpunkte (Eisplanet, allgemein Kirks Rauswurf von der Enterprise) gefiel mir der Film noch mal einen Punkt besser. Über eine Sache sollte man jedoch nicht weiter nachdenken: Ein kleiner Tropfen „Rote Materie“ kann einen Planeten zerstören. Wenn hier am Ende das Schiff mit der gesamten Materie zu Bruch geht, macht es jedoch nur vergleichsweise „Puff“.
kritik

5 Kommentare

  1. bullion · Mai 12, 2013

    Endlich ist „Star Trek“ auf der korrekten Wertungsebene angekommen… 😀

    Like

    • Xander · Mai 12, 2013

      Hat ja auch nur drei Anläufe gebraucht 😉
      Oder anders: Ich habe gelernt, damit zu leben.

      Like

  2. Pingback: STAR TREK: COUNTDOWN TO DARKNESS (Roberto Orci / Mike Johnson / David Messina) / STAR TREK INTO DARKNESS 3D [2013] | Xanders Blog - Filme.TV.Sowas.
  3. Pingback: Star Trek (2009) | Film-Blogosphäre
  4. Pingback: STAR TREK BEYOND 3D [2016] | Xanders Blog

Sag was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s