Media Monday #91

mediaNach einigen Tagen Internet-Pause geht die Woche mit dem Media Monday doch immer gut los. Sieben Fragen, über die man nachzudenken hat, bevor man von der restlichen Arbeitswoche eingeholt wird, die aber diese Woche erfreulich kurz ist. Aber vorher wenden wir uns kurz zwei Zauberern, Replikanten, einer unterfordernden Nebenrolle, teuflischen Exlovern, guten, aber unnötigen Geschichten, einem smarten Anzugträger und einem Möter zu. Viel Spaß dabei.

Read More

Shortcuts: CRIMINAL MINDS – Season 6; XIII – DIE VERSCHWÖRUNG – Season 1; SPACEBALLS [1987]

Criminal Minds – Season 6

cm6_01Ob „Das Parfüm“, „Misery“ oder „Natural Born Killers“ – so der ein oder andere Film ist dabei, an den man sich bei dieser Staffel erinnert fühlt, ja sogar „Halloween“ haben die Autoren noch einbauen können. Das kann man gut finden, muss man aber nicht. Ziel sollte ja schon sein, sich in die Serie versetzen zu lassen und keine Vergleiche zu Kinofilmen zu ziehen. Das ist mal ok, so als Reminiszenz, kommt dieses Mal aber gehäuft vor. „Criminal Minds“ wirkte eigentlich immer schon wie ein Kinothriller im Serienformat, die Serie hätte das also gar nicht nötig. Zusammen mit der Tatsache dass das Team oft nur weiterkommt, weil Garcia irgendwelche obskuren Datenbanken miteinander vergleicht, bleibt ein fader Beigeschmack. Die diesmalige episodenübergreifende Handlung dreht sich um Emily Prentiss und wurde, erst zurückhaltend, dann aber mit dem Holzhammer eingeführt: Erst weiß niemand, was Sache ist, dann trifft sie ein paar ehemalige Kollegen, die die Infos nur so raushauen als würden sie selber das erste Mal davon hören, was sehr aufgesetzt wirkt. Das macht es nicht zu einer schlechten Serie, führt aber zu einer leichten gedanklichen Abwertung im Vergleich zu den vorherigen Staffeln.
kritik

Read More

Media Monday #90

mediaTrotz großem Jubiläum fasst sich der Wulf diesmal kurz wegen St. Patricks Day, und da scheinen die Prioritäten ein wenig verschoben zu sein, aber ok, was soll ich hier jetzt groß schreiben, wenn er das auch nicht tut. Jetzt geht es also um schlaflose Arbeitnehmer, schlaflose Kampfsportler, flüchtende Models, Filme im Whisky-Rausch, romantische deutsche Filmemacher, Formel 1 auf Landstraßen und eine Atombombe. Trotzdem viel Spaß!

Read More

WENN DER WIND WEHT [1986]

wind_01Erneut ein Film aus der Abteilung „Katastrophale Fehleinschätzungen der FSK“: Eine Freigabe ab sechs Jahren ist im Grunde nur für die Eltern hilfreich, die lange nicht mehr gesehen haben, wie sich ihre Sprösslinge in den Schlaf weinen. Schade, dass die Begründung hierfür nicht online einsehbar ist, da sie schon zu lange her ist, interessieren würde sie mich schon. Genau genommen ist „Wenn der Wind weht“ zwar ein Film, der Pflichtprogramm in jeder Schule sein sollte, aber doch bitte nicht in der Grundschule.

Read More

DEXTER – Season 2

dexter2_01Da ist er wieder, der freundliche Serienkiller aus der Nachbarschaft. Die letzte Serie, bei der die Sichtung der einzelnen Staffeln gar nicht schnell genug gehen konnte, war „Battlestar Galacticta“, und da häng ich jetzt mitten in Staffel 4 fest und es fehlt die Motivation, weiter zu schauen. Auch schon länger. Obwohl die Serie super ist. Aber manchmal ist das halt so. Und jetzt ist Dexter erst mal dran, was ja nicht schlimm ist, weil: Das ist auch super. Und dieses Mal gerät Dexter in echte Bedrängnis, denn dieses Mal ist er auf der Fahndungsliste, sowohl bei der Polizei, als auch beim FBI. Und: Ich weiß endlich, wer Lundy ist. Leichte (keine entscheidenden) Spoiler sind zu erwarten.

Read More

WATERSHIP DOWN – UNTEN AM FLUSS [1978]

„All the world will be your enemy, Prince of a Thousand enemies. And when they catch you, they will kill you. But first they must catch you; digger, listener, runner, Prince with the swift warning. Be cunning, and full of tricks, and your people will never be destroyed.“

watershipdown_01Ich glaube ja, in Summe wurden mehr kleine Kinder durch den Film „Watership Down“ traumatisiert als durch alle Horrorfilme zusammen. Ein Film über ein Gruppe süßer Kaninchen, freigegeben ab 6 Jahre, und die können auch noch sprechen! So manch Elternteil hatte vielleicht auch die Hoffnung, dass das Oberkaninchen zu singen anfängt und mit Schmetterlingen tanzt oder so. Nun, um es kurz zu machen: Dies geschieht in dem Film nicht. Und meiner Meinung nach spricht „Unten am Fluss“ auch eine andere Klientel als die Sechsjährigen der Republik an. Aber was weiß ich denn schon. Ich bin ja nicht erziehungsberechtigt…

Read More

DER GIGANT AUS DEM ALL [1999]

gigant_01Disney hat alles versaut. Wer nur Zeichentrickfilme von Disney kennt, geht von vorneherein davon aus, dass solche Filme nur was für Kinder sind, dass immer gesungen wird, dass alles immer niedlich ist, dass ein Elternteil stirbt. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass ambitioniertere Projekte in schöner Regelmäßigkeit an den Kinokassen scheitern, wie ja auch der kürzlich hier besprochene „Titan A.E.“. Jetzt muss ich natürlich zugeben, dass ich seinerzeit vielleicht auch etwas blauäugig durch die Welt gelaufen bin und dem Film (hätte ich von ihm gehört) keine Chance gegeben hätte. Mit dem Alter kommt die Weisheit, „Der Gigant aus dem All“ wurde nun gesehen, ein Teil der Liste abgehakt.

Read More

Warum ich jetzt nicht „Grimm“ schauen werde.

Das letzte Mal, dass ich Woche für Woche eine Serie im Free-TV verfolgt habe, ist lange her. Es mag drei Jahre her sein, vielleicht länger. Warum ich’s seitdem nicht mehr gemacht habe, hat wesentlich mit der Ausstrahlungspolitik von „Dr. House“ bei RTL zu tun. Natürlich nicht nur. Anderen Serien auf anderen Sendern erging es ja (bekanntlich) auch nicht besser. Man muss VOX ja schon bald dafür loben, dass „Grimm“ seid vier Wochen auf dem gleichen Sendeplatz in korrekter Reihenfolge zu sehen ist. Ich werde „Grimm“ auch nicht nur den Rücken kehren, weil Serien mit Werbung unterbrochen keinen Spaß machen und man durch DVDs und Pay-TV mittlerweile anderes gewohnt ist.

Read More