Der atm-Qualitätsbeauftragte hat es sich zusammen mit dem Marketing zum Ziel gesetzt, atm2 zum beliebtesten Filmblog im ganzen Universum zu machen. Diese Zielsetzung als Grundlage genommen, wurden jetzt zusammen mit der ganzen Belegschaft folgende Maßnahmen beschlossen, die hiermit ab sofort in Kraft treten. Bei Fragen und Anregungen scheuen Sie sich bitte nicht davor, die Kommentarfunktion zu nutzen.
1. Zufriedenheitsgarantie.
Sollten Sie als unsere Leser nicht zu 100% zufrieden sein – mit welchem Punkt diesen Blog betreffend auch immer – und sollte dieser Umstand auch nachträglich nicht aus der Welt zu schaffen sein, bekommen Sie die beim Lesen der Artikel verschwendete Lebenszeit unverzüglich zurück. Sie wird Ihnen unbürokratisch an die Ihnen verbleibende Lebenszeit angehängt. Sie müssen nur schriftlich einen Antrag mit ausführlicher Begründung an die Geschäftsleitung stellen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen darüber jedoch keinen Beleg ausstellen können.
2. 100% Subjektivität
Alle regelmäßigen Leser dieses Blogs, und insbesondere die Abonnenten, Twitter-Follower oder Facebook-Freunde haben die Garantie, dass unsere Autoren nur ihre persönliche Meinung kundtun – selbstverständlich bei Bedarf auch mit Vorurteilen oder Klischees behaftet. Sollten Sie der Meinung sein, dass hier irgendein Artikel objektiv verfasst sein sollte, beschweren Sie sich bitte in den Kommentaren.
3. Web 2.0 kompatibel & Social Media verträglich
Nachdem bereits im Jahr 2004 die zweite Version des Internets, das sogenannte Web 2.0, veröffentlicht wurde und die Menschen begonnen haben, sich auch im Internet sozial zu verhalten (Ausnahmen bilden hier die sogenannten „Trolle“), ist es bei atm2 selbstverständlich auch möglich, sogenannten „User Generated Content“ zur Veröffentlichung bereit zu stellen. Die früher unter der Bezeichung „Gastarbeit“ bekannte Tätigkeit stellt somit jedem Leser die Möglichkeit zur Verfügung, eigene Artikel oder Kritiken hier zur Veröffentlichung zu bringen. Damit ist das Argument, das könnte man selber besser, kategorisch außer Kraft gesetzt. Denn dann soll man das bitte auch tun.
4. Ahnungslos und Spaß dabei
atm2 garantiert dem Leser, dass in den Artikeln nicht mit großer Filmkenntnis geprahlt wird, sondern durchgängig nur gefährliches Halbwissen verbreitet wird. Somit wird sichergestellt, dass man atm2 nicht aus Versehen als Machwerk wahrer (vermutlich noch studierter!) Cineasten falsch versteht.
5. Kostenlos
atm2 war bisher kostenlos und wird es bis auf weiteres auch bleiben. Der Leser wird auch nicht gezwungen, sein Geld in irgendeine virtuelle Währung zu investieren, um Bonusinhalte freizuschalten. Das unterscheidet uns natürlich massiv von sämtlichen anderen Blogs.
6. Zielgruppenbefreit
atm2 richtet sich nicht speziell an eine Zielgruppe. Zielgruppe sind sozusagen alle Menschen die es wo gibt auf der Welt, die einen Internetzugang haben. Aufgrund dessen werden die besprochenen Filme auch nicht im Vorfeld selektiert – sehr gut zu erkennen in der Einteilung der Kategorien in „Jungsfilme“, „Mädchenfilme“, „Kinderfilme“ und „Filme für alle“. Grund für die Namensgebung dieser Kategorien und die Mehrheit an „Jungsfilmen“ hier im Blog ist übrigens Punkt 2 dieser Qualitätsoffensive, die damit sogar rückwirkend greift. Wahnsinn.
Sollten jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt Inhalte hier veröffentlicht werden, die nicht zwingend für jüngere Leser geeignet sind, dann entschuldigen wir uns hiermit schon mal präventiv, sind jedoch der Meinung, dass Kinder nur kleine Menschen sind, denen die gleichen Informationen (oder Bilder…) zugänglich sein sollten. Da wir auch einen pädagogischen Auftrag verfolgen, ist es besser, wenn die jungen Leute diese Dinge hier unter Aufsicht konsumieren, als „irgendwo“ in diesem sogenannten Internet.
7. Angepasst an die schnelllebige Zeit
Auch für interessierte Leser mit nur wenig Zeit bietet atm2 so einiges, zum Beispiel das Spin-Off „atm shortcuts“. Kurze Texte für die Filmkritik zwischendurch, so dass man auch mitreden kann, wenn man nur mal ein paar Minuten Zeit hat. Leicht und belastet nicht, ideal für die kleine Pause.
Aufgrund der Einhaltung dieser „7 Säulen“ sehen wir hiermit keinen Grund, warum atm2 nicht augenblicklich die Weltherrschaft Marktführerschaft im Segment „Filmblogs“ übernehmen sollte. Wirklich nicht.
Typisch Marketing. Viel Gelaber, wenig Filmkritiken. Ich will Filmkritiken!
Ansonsten kann ich die 7 Säulen nur unterstützen.Besonders die 4. finde ich toll und habe sie bereits vor einiger Zeit in meinem Blog eingeführt.
LikeLike
Ach ja, Filmkritiken. Da Qualitätsmanagement ja ein kontinuierlicher Prozess ist, wird sich auch in Zukunft Platz dafür finden! Danke für diese hilfreiche Anmerkung 🙂
LikeLike