Shortcuts: GAMES

Um die Kategorie mal ein wenig zu füllen, anbei ein paar Worte zu ein paar Spielen. Zwar alles keine Neuerscheinungen, aber vielleicht ist ja für den ein oder anderen was Interessantes als günstige Alternative dabei. NexGen-Games altern ja nicht so schnell.

„Top Spin 4“ (Tennis)

Was habe ich den ersten Teil geliebt, vor allem den Karrieremodus, bei dem es für die einzelnen Turniere es rund um Welt ging. Atmosphärisch super, und als es nach langer Zeit (vor langer Zeit) um ein neues Tennisspiel ging, musste ich nicht lange überlegen, für welche Serie ich mich da entscheiden sollte. Doch die Stärke des Erstlings ist die Schwäche des aktuellsten Teils: Das Hauptmenü ist an Tristesse fast kaum zu überbieten. Statt zum Beispiel wirklich auf dem Globus unterwegs zu sein, klickt man sich durch langweilige Menüs. Und auch wenn versucht wurde, dieses Manko durch die Musikauswahl zu vertuschen: Während des Ladebildschirms (und es wird viel geladen) gibt es eine so dermaßen langweilige und austauschbare Fahrstuhlmusik zu hören, das geht gar nicht. Aber man spielt ja nicht das Menü, was zählt ist aufm Platz, und hier spielt „Top Spin 4“ seine Stärken aus. Realistische Animationen (ok, das Publikum nicht so, aber im Eifer des Gefechts achtet man da eh nicht drauf) und authentische Reaktionen eben dieses Publikums, welches bei langen Ballwechseln schon mal unruhig wird oder nach furiosen Punktgewinnen fast die Hütte abbrennt und vom Stadionsprecher schon mal mit einem gelassenen „Quiet please, thank you“ zur Besinnung gebracht werden muss und die Stadionsprecher varieren in Geschlecht und Sprache je nach Stadion – besser könnte man die Atmosphäre fast nicht einfangen. Viele lizenzierte Spieler und Turniere sowie die Möglichkeit, mit einem selber erstellten Spieler zur Legende zu werden sorgen für Langzeitmotivation, so dass man – Interesse an Tennis vorausgesetzt – „Top Spin 4“ auch jetzt noch ruhigen Gewissens in die XBox schieben kann. Zumal Teil 5 meines Wissens noch gar nicht in Planung ist.


„LEGO Batman“ & „LEGO Star Wars – Die komplette Saga“ (Geschicklichkeit; Jump’n’Run)

Jetzt ist Teil 2 des Batman-Spiels auf dem Markt, und wer sich für die Lego-Spiele interessiert, hat sie entweder sowieso schon oder aber hat mit diesen beiden Spielen die Möglichkeit, günstig reinzuschnuppern. Das Spielprinzip ist dabei fast identisch wie schon bei „LEGO Harry Potter Die Jahre 1-4“ beschrieben. Statt zu zaubern, benutzen Batman & Robin diverse technische Spielereien, die Star Wars-Helden üben natürlich die Macht aus. Der Rest gleicht sich, wobei diese beiden Spiele, den Filmvorlagen folgend, wesentlich actionorientierter sind. Die Lego-Spiele profitieren aber sowieso nicht von ihrer ausgefeilten Spielmechanik, sondern vielmehr von der jeweiligen Atmosphäre des lizenzierten Titels, die perfekt eingefangen wurde – rückblickend besser noch als bei (beiden) „Harry Potter“-Titeln. Richtig schwer sind die alle nicht, aber darum gehts nicht. Es geht darum, Batman zu sein. Oder Yoda. Und das macht verdammt viel Spaß.

„Band Hero“ & „Rockband: The Beatles“ (Musik)

  „Guitar Hero“ auf der Wii war schon immer eins meiner Favoriten, doch es kam der Tag, da wurde die Wii verkauft. Man hatte nach ner gewissen Zeit einfach keinen Bock mehr, vor dem Fernseher rumzuhampeln, und für alles andere gibts die XBox. Ohne Wii kein „Guitar Hero“? Das funktionierte nicht, und da nicht einfach nur das gleiche nachgekauft werden sollte, ging ich gleich in die Vollen und kaufte die ganze Band. Schon im Vorfeld war mir klar, dass die Songauswahl von „Band Hero“ eher bescheiden war und so wurde zeitgleich das kompatible „Rockband: The Beatles“ angeschafft, und was soll ich sagen: Es macht einfach Spaß, ganz entspannt auf dem Sofa zu sitzen und auf der Plastikgitarre „Yellow Submarine“ zu spielen, oder aber am Schlagzeug zu sitzen und „Bad Reputation“ zu trommeln. Das ist jetzt nichts, womit man sich Stunden aufhält. Aber man kann sich prima (z.B. nach der Arbeit) abreagieren.
  & 

Sag was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s