My Top Ten: Comedies

Ging es zuerst um die dunkle Seite meines Filmgeschmacks, soll es jetzt etwas vorzeigbarer werden. Und lustiger. Es geht um meine Top Ten der Komödien. Eine Auswahl aus allen guten Komödien zu treffen (Einschränkung: Gesehen haben muss ich sie…), und diese dann noch in eine Rangliste einzuordnen, ist selbstverständlich ein Selbstmordkommando. Jeder hat andere Vorstellungen von einer Komödie – der eine bevorzugt „Scary Movie“, der andere Loriot. Der eine fällt bei den primitivsten Schenkelklopfern gröhlend vom Stuhl, der andere lächelt zufrieden, wenn er eine versteckte Andeutung verstanden hat. Und das alles runtergebrochen auf zehn Filme mit der ewigen Angst, doch noch den ein oder anderen Film vergessen zu haben. Ein Himmelfahrtskommando.
Los, legt die Steine bereit. Irgendwelches Weibsvolk anwesend? Ich werde Jehova sagen.

Read More

52 Filme 09: Fortsetzung folgt!

Tja, schade. Gerne hätte ich „Ghost Rider 2“ hier als „beste Fortsetzung“ aufgeführt – aber das ist ja leider nichts geworden. Ansonsten wurde das Thema ja auch schon ausführlich in „Scream 2“ besprochen, und wenn ich mich recht erinnere mit keinem eindeutigem Ergebnis, außer den üblichen Verdächtigen. Und bei der groben Durchsicht meines Regals fiel mir eine Fortsetzung auf, die eigentlich ziemlich rockt, wenn ich mich recht erinnere. Sichtung ist zwar lange her, aber nun ja – „Tatütata – die Neger sind da!“

Film: Bad Boys 2

Wer Lust hat, guckt den ganzen Film hier.

(Stöckchen via Halliway)

Kritik: GHOST RIDER 2 – SPIRIT OF VENGEANCE [2012]

Der Rider ist wieder unterwegs. Fünf Jahre nach der Erstverfilmung läuft nun der „zweite Teil“ im Kino, und wieder gibt Nicolas Cage den Kopfgeldjäger des Teufels. In Anführungszeichen deshalb, weil dieser Teil schon fast als Reboot zu sehen ist – der erste Teil spielt in keinster Weise eine Rolle, die Entstehung des Riders wird in Comic-Sequenzen rückblickend erklärt und weicht zudem auch leicht ab. Was aber kann jetzt ein weiterer Film bieten, wurde der erste doch von fast allen verrissen und zähle ich doch zu dem nur kleinen elitären Kreis von Menschen, die im ersten Teil wirklich ganz großes Kino sehen? Rückblick: Ein brennender Typ auf seinem brennenden Motorrad sollte zusammen mit einem brennenden Cowboy auf einem brennenden Pferd verhindern, dass der Teufel eine Liste von Seelen bekommt. Coole Sache dass, ein großer Spaß und sich selbst nicht zu ernst nehmend. Und dass der Film rockt, merkt man spätestens an dieser Stelle: Klick. Und daran, dass er hier 11/10 Punkten bekommen hat.
Jetzt also: „Spirit Of Vengeance“.

Read More

Shortcuts: RED RIDING HOOD [2011]; DER PLAN [2011]; PAUL [2011]

Red Riding Hood – Unter dem Wolfsmond

„Twilight“ meets „Rotkäppchen“. 2012 wird ja eh das Jahr der Märchen, warum sich also nicht schon mal in Stimmung bringen. Das das mit diesem Film allerdings nicht funktioniert, sei euch an dieser Stelle schon mal verraten. Untalentierte „Schauspieler“ stolpern durch billige Kulissen und schmachten sich gegenseitig an. Warum sie das tun, wird dem Zuschauer nie ganz klar sondern einfach vorausgesetzt. Schon nach den ersten Minuten ist klar: Sie liebt ihn, muss aber den anderen heiraten und die beiden lieben sie. Schade, dass sich Gary Oldman ans Set verirrt hat und zum Mitspielen gezwungen wurde, aber wenigstens rettet das den Film ein wenig. Ansonsten ist das alles dummes Zeug für kleine Mädchen, die vom „Twilight“-Kitsch nicht genug bekommen können.

Read More

52 Filme 08: Wenn die Musi spielt…

Gesucht ist der Film mit dem besten Soundtrack. Nichts leichter als das? Mitnichten. Ganz spontan fallen einem da doch jede Menge ein: „Fluch der Karibik“, „Indiana Jones“, „Der weiße Hai“ – die Schlager der Filmmusik, allgemein bekannte Gassenhauer. Und ich könnte mir es ja außerdem ganz einfach machen und auf meine (leider eingeschlafene Reihe) „Soundtrack des Lebens“ verweisen. Aber das ist ja auch gar nicht Sinn der Übung. Hier geht es darum, sich auf ein Lied festzulegen. Und das mach ich jetzt auch mal.

Film: Ghostbusters
Wenn Halliway schon schreibt „Ich finde, wenn Musik es schafft, dass man nach ein paar Sekunden schon einen Film, oder ein Produkt im Kopf hat, dann hat derjenige es einfach geschafft. Mehr kann man nicht erreichen.“, dann trifft das hier ja wohl mehr als zu. Gibt es jemanden, der dieses Lied nicht kennt, obwohl es schon im gesetzteren Alter ist? Man weiß es nicht, aber ein Klassiker ist es allemal.
Und damit auch meine blinden Leser was davon haben, hier in der Literal-Video-Version:

(via Halliway)

Earth Quiz 20

Auf geht’s in eine neue Runde „Earth Quiz“! Zum 20. Jubiläum wird es dann auch gleich mal etwas schwerer. Ganz ehrlich? Ich glaube nicht, dass da jemand ohne Tipp drauf kommt. Und deshalb geb ich schon mal ein wenig vor: Wir befinden uns in Europa, genauer gesagt in Italien. So, und jetzt gebt alles: Welcher Film oder welche Serie wird hier gesucht?

Read More

Kritik: FREE RAINER – DEIN FERNSEHER LÜGT [2007]

Das sogenannte „Unterschichten-TV“ boomt. Der einst durch Harald Schmidt populär gewordene Begriff diskreminiert dabei weniger die Zuschauer an sich (als durchweg ungebildet und vermutlich auch noch arbeitslos, zumindest aber geringverdienend) sondern eher die Fernsehsendungen, die vollends auf Affektfernsehen vertrauen und lieber eine weitere Castingshow produzieren, als sich an anspruchsvollere Sendungen zu wagen. Dramatische, „echte“ Schicksalsschläge von Privatpersonen, unsinnige Urwald-Wettstreite zwischen sogenannten Prominenten, romantische Kuppelshows für so dargestellte Randgruppen (die sich damit mehr der Lächerlichkeit preisgeben als das Gegenteil zu erzielen) und Gesangswettbewerbe, deren Sieger dann bei den Zuschauern einen gewissen Ruhm erzielen, die dem Rest der Republik aber gerne weiterhin egal sein dürfen. Bleibt nur die Frage: Sind diese Sendungen so erfolgreich, weil die Zuschauer diese Art der Unterhaltung wünschen, gucken die Leute das, weil sie gar nichts anderes mehr gewohnt sind und demzufolge abstumpfen oder ist die Erhebung der Quote gar eine Riesenverschwörung? „Free Rainer“ nimmt sich dieser Frage an.

Read More