Kritik: SAW VII 3D – VOLLENDUNG [2010]

Es ist soweit. Fünf Jahre nach dem ersten Teil von Saw finden Jigsaws Spiele (angeblich) ein Ende. Wenn man meinen Bewertungen Glauben schenken darf (und ich tu das einfach mal), war wirklich alles dabei: Von vier bis neun Punkten (von insgesamt zehn) gingen die Bewertungen, wobei die neun Punkte selbstverständlich an den ersten Teil gingen. Nachdem sich die darauf folgenden Teile nur noch auf Blut und Gemetzel beschränkten und die Spannung und den Horror schön außen vor ließen, stellt sich natürlich die Frage, ob es denn wenigstens für einen würdigen Abschluss gereicht hat. Die Chancen stehen ja ganz gut, war Teil 6 doch einer der besseren der Fortsetzungen. Die spannende Frage ist außerdem, wie sich das 3D auswirkt, aber das kann ja auch gut aussehen. Tut es nur viel zu selten.

Auf die Geschichte des Films einzugehen lohnt nicht wirklich. Am Ende von Teil 6 lässt Jill Hoffman mit einer der umgekehrten Bärenfallen auf dem Kopf zurück, in der Hoffnung, dass es ihn zerreisst. In einer der letzten Einstellungen sieht man allerdings, das dem nicht so ist. Hier setzt Teil 7 ein: Aus Angst vor Hoffmans Rache sucht Jill Hilfe beim Polizisten Gibson, im Gegenzug will sie ihm alles erzählen, was sie weiß. In der Zwischenzeit lässt Hoffman den Buchautor Bobby Dagen ein Spiel spielen: Dieser behauptet in seinem Buch, ein Spiel Jigsaws überlebt zu haben, in Wahrheit jedoch hat dieses nie stattgefunden. Um zu testen, ob er den Spielen wirklich gewachsen ist, muss er nun nicht nur nach und nach seine Mitarbeiter versuchen zu retten, sondern zu guter Letzt auch seine Frau, die von seiner Lüge nichts weiß.


Das hört sich zwar in der Theorie recht spannend an, in der Praxis bekommt der Zuschauer aber die übliche Kost, an die er sich in den letzten Teilen gewöhnt hat: Das Hauptspiel dreht sich um eine Person, die mehrere andere retten muss, um etwas über sich zu lernen und zwischendurch wird mehr oder weniger spannend erzählt, wie die Polizei Jigsaw auf den Fersen ist und wie das alles zusammenhängt. Geringe Abweichung in Teil 7: So manches Spiel findet nun auch in der Öffentlichkeit statt, wie zum Beispiel in einem Schaufenster in der Fußgängerzone oder auf einem Schrottplatz und außerdem: 3D! Das kann dem Film jetzt nicht wirklich viel Gutes tun, aber besonders der Beginn des Films mit dem Schaufenster-Spiel ist doch recht spannend inszeniert inkl. ins Kino-Publikum fliegende Gedärme – leider hat dieses aber mit dem Rest des Films mal so gar nichts zu tun. Nach dem Vorspann bekommt man the same procedure as every year (James!), nur etwas dreidimensionaler. Nachdem die Handlungsstränge in Teil 6 weitestgehend abgeschlossen waren (bis auf das oben erwähnte Ende), wurde jetzt noch mehr konstruiert, um die Story noch irgendwie passend da reinzuzwängen, zur Not muss man dann halt auch die Protagonisten aus dem ersten Film reaktivieren. Auch Jigsaw selber bekommt noch einen kurzen Auftritt (natürlich in einer Rückblende) und der Zeitpunkt seines Auftritts in der Chronologie lässt den Schluss zu, dass natürlich auch das Hauptspiel dieses Films von sehr langer Hand geplant war. Alles hängt also wieder einmal zusammen. Das war schon ein extrem cleveres Kerlchen, dieser Jigsaw. Hoffman ist dagegen ein dummer, brutaler Idiot – was ihm in ähnlicher Form ja auch in Teil 6 deutlich gemacht wird.

Natürlich ist auch der sechste Ableger höchst brutal und schon beinahe menschenverachtend, wer mit etwas anderem rechnet, der sitzt im falschen Film. Auch storytechnisch war natürlich kein Quantensprung zu erwarten, wenn auch die Dialoge teilweise noch dümmlicher wirken als man gewohnt ist. Die 3D-Effekte sind zwar ganz ok, wirken jedoch teilweise künstlich und sind sowieso keinerlei Bereicherung für den Film, dafür hätten diese intensiver genutzt werden müssen. Im Folterkeller nichts Neues also, und für Fans ist das doch eine gute Nachricht. Für alle die auf einen würdigen Abschluss einer Reihe, die sehr stark begonnen hat gehofft haben, jedoch nicht.

Alles zu SAW bei atm: Hier.

Sag was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s