Kritik: THE TRACEY FRAGMENTS [2007]


Tracey Berkowitz, 15 Jahre, hat ein echt beschissenes Leben. Ihr Vater bezeichnet sie und ihren Bruder als Unfälle, ihre kettenrauchende Mutter hängt nur vor dem Fernseher, in der Schule wird das „Etwas ohne Titten“ nur fertig gemacht. Als dann eines Tages ihr scheinbar zurückgebliebener Bruder (?) spurlos verschwindet und ihr die Schuld daran gegeben wird, reißt sie von zu Hause aus und begibt sich alleine auf die Suche.

Ist das alles wirklich so? Was davon ist wirklich passiert, was wird dramatisiert, wer ist Tracey wirklich? Eine verstörte Jugendliche mit reichlich Selbsthass, ein kaputtes Elternhaus, ein verschwundener Bruder – so viel scheint sicher zu sein. Der Rest ist Interpretationssache, denn wir befinden uns während des gesamten Films in Traceys Kopf. Wir sehen, was sie denkt, sie erzählt, was ihr grade in den Kopf kommt. Zusammenhangslos, in loser Reihenfolge, unvollständig, nicht immer logisch. Nur in einen Duschvorhang gewickelt sitzt Tracey im Bus. WIr erfahren, dass sie sich die Buslinie je nach Stimmungslage aussucht, fröhliche Menschen deprimieren sie, und depressiv ist sie sowieso schon. Das „Etwas ohne Titten“, in der Schule gemobbt, träumt von Billy Zero, der Neue in der Schule, der sie wie ein Held auf seinem Motorad durch den Schulkorridor in die Freiheit fährt. Sie gründen eine Band, sie wird berühmt, wird geliebt, man schenkt ihr Aufmerksamtkeit – sie ist Tracey Zerowitz. Doch da ist kein Billy Zero, und wenn doch, dann lief das anders ab. Und jetzt sitzt sie in einen Duschvorhang gewickelt in einem Bus. Warum? Dazu kommt Tracey noch. Das ist nichts, woran man gerne denkt, was man als erstes erzählt.

The Tracey Fragments ist genau das, was der Titel verspricht: Es geht um Tracey Berkowitz, 15 Jahre und Fragmente aus ihren Gedanken, ihrem Leben. Sie ist verwirrt, und der Zuschauer ist es auch. So wie Tracey die Gedanken durch den Kopf schwirren, so wird das Bild auf der Leinwand in dutzende Fragmente aufgeteilt, dynamisch, ohne Begrenzung. Die selbe Szene, fünf Mal nebeneinander, leicht zeitversetzt, nicht immer dramaturgisch notwendig, aber das ist egal. Wir sehen, was Tracey denkt, und das ist nicht immer wichtig, zumindest nicht für uns – ihre Wahrnehmung ist manchmal eine andere. Das ist nicht immer leicht, zumindest nicht für den Zuschauer. Gute 80 min lang prasseln Bilder auf ein ihn ein, der Splitscreen bei 24 ist nichts dagegen. Und besonders in der ersten halben Stunde funktioniert dies besonders gut. Vielleicht liegt es daran, das man sich nach der Eingewöhnung darauf eingestellt hat und sich noch nicht an dieser kunstvollen Montagetechnik sattgesehen hat, aber das liegt wohl vor allem daran, dass hier die Cutter noch frische Ideen hatten. Die stärkste Szene des ganzen Films befindet sich dann auch in diesem ersten Teil des Films, wenn Tracey von zu Hause wegläuft. Dieser Moment wird besonders dadurch so intensiv, weil sich der Film hier stellenweise von seinem Konzept verabschiedet und man Tracey in Großaufnahme vom Haus wegrennen sieht, begleitet von einem (wie immer) absolut passenden Soundtrack. Dadurch hat man, wenn auch nur für kurze Zeit, keine Möglichkeit, sich auf andere Frames zu konzentrieren. In diesem Moment denkt Tracey aber auch nicht an so viel, einfach weg, möglichst schnell. Wie Pferde, die aus der Koppel, aus der Gefangenschaft, in die Freiheit rennen. Und deshalb wird eben dieses Bild dann auch als Parallelmontage verwendet.


Nach diesem starken ersten Drittel kommt der Film dann aber mehr zur Ruhe. Eingeläutet durch einen zweiten Vorspann eines fiktiven Films, den sich Tracey ausdenkt („The Tracey Affairs“), erfahren wir etwas mehr über ihre Erlebnisse, nachdem sie von zu Hause weg ist. Wir lernen Lance aus Toronto kennen, bei dem sie eine Zeit unterkommt, wir erfahren, wie ihr Bruder Sonny (scheinbar) verschwunden ist, wir erfahren, warum sie nur in einem Duschvorhang gewickelt im Bus sitzt. Natürlich gibt es auch hier eindrucksvolle Szenen, doch all zu oft hat man jetzt das Gefühl, dass der Splitscreen hier und da zum Selbstzweck verkommt. Auch der Zuschauer hat Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, und über das Gesehene nachzudenken. Und ihm kommt vielleicht der Gedanke, dass das Besondere dieses Films in der äußeren Erscheinung liegt. Inhaltlich ist hier kein Blumentopf zu gewinnen (siehe erster Absatz), hier geht ganz klar Style over Substance. Das ist gewollt, das funktioniert, da bin ich dabei. Wer aber damit nichts anfangen kann, der wird sich spätestens zu diesem Zeitpunkt überlegen, ob er weiter dabeibleibt.

The Tracey Fragments schwimmt gegen den Strom und gewohnte Sehgewohnheiten. Das mag man für Kunst halten, viele wird es aber über die 80 min einfach nur ermüden. Während die „normale“ Coming of Age-Story nichts wirklich Neues bietet, punktet der Film hauptsächlich durch sein Konzept. Das ist mit Sicherheit nicht jedermanns Sache, ich für meinen Teil wurde gut unterhalten. Die gewohnt starke Leistung von Ellen Page (u.a. Hard Candy, Juno) trägt ihr Übriges dazu bei.

7 Kommentare

  1. Dr. Borstel · September 12, 2010

    Wow. Ehrlich gesagt, ich habe noch nie von diesem Film gehört, aber nach dem Trailer und dem,w as du schreibst, müsste mir der wirklich gefallen.

    Like

    • Xander · September 12, 2010

      Das ist gut vorstellbar. Der Trailer mit einer Laufzeit von 80 min, so ist der Film. Also: Gucken! Und anschließend was dazu sagen. Ich bin gespannt.

      Like

  2. Pingback: 1. Allgemeine Altpapiersammlung « at the movies 2
  3. Dos Corazones · November 25, 2012

    Kunst? Auf jeden Fall. Seltsam, dass ich den Artikel vorher noch nicht kommentiert habe, ich war mir da ziemlich sicher, weil den Film ja doch nicht so viele kennen.
    Und ehrlich gesagt, würde ich ihn mir jetzt gerne noch mal ansehen, wenn die DVD hier wäre – so muss ich mich eben auf deine Beschreibungen verlassen. Die halten sich aber sehr eng an meine Erinnerungen an den Film. Top.

    Like

    • Xander · November 25, 2012

      Oh ja! Und ich hab die DVD 🙂

      Like

    • Dos Corazones · November 25, 2012

      Ich auch, nur die ist zu Hause bei meinen Eltern und nicht in meiner Studentenbude :/

      Like

    • Xander · November 25, 2012

      Tja, man muss sich seinen Platz gut einteilen!

      Like

Sag was dazu!