Shortcuts: DER MANN, DER SEIN GEHIRN AUSTAUSCHTE [1936]; SHUTTER ISLAND (ZS) [2010]; NAVY CIS / NCIS SEASON 4

DER MANN, DER SEIN GEHIRN AUSTAUSCHTE [1936]

Also, der deutsche Titel ist vielleicht gewollt irreführend: Hier werden keine Gehirne ausgetauscht, literally, sondern nur die Gedanken, der Geist, oder wie es der von Boris Karloff dargestellte verrückte Wissenschaftler ausdrückt: Die Seele. Dass der englische Titel dann auch bedeuten kann „Der Mann, der seine Meinung ändert“, also nicht zwangsläufig im Sinne von austauschen beweist eine gewisse Mehrdeutigkeit und wenn man so will eine Tiefsinnigkeit, die dem Film aber nicht wirklich gerecht wird, handelt es sich hier doch um ein typisches B-Movie um einen scheinbar verrückten Wissenschaftler, der an seinen leuchtenden, blitzenden Gerätschaften herumfuchtelt, deren Sinn nur er versteht. Leider bekommt man jedoch das Gefühl, der Film nimmt sich zu ernst, denn wirklicher Trash zum Lachen ist das auch nicht, alles plätschert halt so vor sich hin. Kein Film, der einem spontan einfällt, wenn man an den Darsteller von Frankensteins Monster denkt.

SHUTTER ISLAND (ZS) [2010]

Ok, ich glaube ich habe mittlerweile verstanden, warum die Dachauszenen „relevant“ sind. Doch auch die Zweitsichtung ändert nichts daran, dass Shutter Island oft zu behäbig daher kommt und in manchen Szenen gruseliger und bedeutungsschwangerer sein will, als er es wirklich ist. Aber, und das hatte ich glaube ich in meiner ersten Review noch nicht erwähnt: Die Schlussszene finde ich dann doch wieder sehr genial. Es ist vor allem DiCaprios letzter Satz, der ein wenig zum Nachdenken anregt.

NCIS – SEASON 4

Der NCIS in love: Gibbs ist verliebt, Tony ist verliebt, Abby ist verliebt, und allem Anschein Ziwa auch – und zwar in Tony. Und so schließt sich der Kreis. Damit McGee aber nicht zu kurz kommt, darf er mit seinem Buch richtige Erfolge feiern – nur nicht bei seinen Kollegen. Die Soap hat die Navy erreicht – das ist zwar ganz nett, damit die Figuren zumindest etwas mehr Hintergrund haben, aber vielmehr als eben das ist es leider auch nicht. Einzig Tonys Liebschaft darf noch eine größere (wichtige) Rolle spielen, und mal abgesehen von Kates Tod in Staffel Zwei ist dies einer der wenigen Fälle, die man aufgrund von Spoilergefahr nicht verraten sollte. Ja, NCIS hat eine episodenübergreifende Handlung bekommen. Eine, die mehr als nur ein paar lose Folgen (Ari) umfasst. Es reicht nicht für den Punktgewinn, dafür werden die Besserungen wieder durch Schnulz ausgeglichen, aber es geht voran: