HD-TV – Schärfer als die Realität


Ab 10.02.2010 senden ARD und ZDF, ab 31.01.2010 RTL, VOX, SAT.1, Pro Sieben und Kabel Eins in HDTV. Der kleine Unterschied: Während die öffentlich rechtlichen Sender diesen „Mehrwert“ ohne Aufpreis zur Verfügung stellen, wollen die Privaten eine 50,- € Pauschale jährlich vom Zuschauer, die diesen „Mehrwert“ finanzieren soll.

Bereits vor einigen Jahren sah man allerdings auf Pro Sieben immer öfter vor diversen Serien und Spielfilmen den Slogan „Präsentiert in HDTV – Schärfer als die Realität“. Das dies zu dem Zeitpunkt fast niemanden interessierte, weil die Technik bei weitem nicht so verbreitet war wie heutzutage, soll hier erst mal nichts zur Sache tun. Fakt ist doch: Es ging, wer kein HDTV auf seinem Röhrenbildschirm sehen konnte, für den hatte sich ja nichts geändert. Und, man wundert sich, man musste kein Geld für diesen Mehrwert bezahlen.

Jetzt sieht das Ganze jedoch anders aus. Wer noch keinen HD-fähigen Flachbildfernseher hat, der wird nicht darum herum kommen, sich einen zu kaufen, wenn der alte Fernseher den Geist aufgibt. Wer sich jetzt ein neues Abspielgerät für Videos kauft, überlegt zweimal ob dies noch ein DVD-Player wird oder nicht doch etwas moderneres wie ein Blu Ray-Player. Wer einen neuen Satelliten-Receiver kauft, der wird wohl einen digitalen nehmen, wenn nicht sogar einen HD-Receiver. Um HD wird keiner herum kommen, auf Dauer gesehen.

Read More

Shortcuts: THE FOG – NEBEL DES GRAUENS, INSOMNIA – SCHLAFLOS, MISERY, SOMMER VORM BALKON

John Carpenters THE FOG – NEBEL DES GRAUENS [1980]

Wohl ein Klassiker des Genres, der scheinbar besser geredet wird, je älter er wird. Ich konnte dem Film insofern nicht viel abgewinnen, als das die Schauspieler trotz sehenswerter Effekte und gewohnt simpler, aber effektiver Musik es schaffen, die Atmosphäre kaputt zu machen, wobei man von Schauspiel nicht immer reden mag. Wogegen in dem Film viel geredet wird, für einen Horrorfilm dieser Machart beinahe zu viel. In meinen Augen nervte das Gesabbel der Radiomoderatorin ungemein, besonders in der Szene, in der der Nebel endgültig die Stadt in Beschlag nimmt. Hier erinnert sie an die freundliche Stimme aus dem Navigationsgerät, in etwa „In 200m: Nebel voraus. Bitte sofort links abbiegen“. Im Gegensatz dazu kurz vorher hysterisches Gekreische ins Mikrofon als würde sie tatsächlich eine Antwort erwarten. Also, eigentlich schon gut der Film, aber andere Carpenter-Werke dürften besser sein. Ja, auch „Sie leben!„.

INSOMNIA – SCHLAFLOS [2002]

Robin Williams als Psychopath und Al Pacino hat was dagegen. Packender Psycho-Thriller, der durch sein ungewöhnliches Setting und die starke Besetzung punktet, dabei aber auch noch sehr spannend ist. Wenn auch Williams als „Böser“ nicht jedem gefällt, so macht besonders der Gegensatz zu seinen vorherigen Rollen den Reiz des Films aus. Ein düsterer Film, der seine Spannung zwar langsam aufbaut, diese dann aber auch aufrecht erhalten kann, wenn das Ende auch etwas gewöhnlich ist. Immer mal wieder sehenswert.

Read More

Jetzt sind wir schon Zwei!


Kritiken mit den Formulierungen eines Schulabrechers, ein Layout wie vom Förderverein der Brillenindustrie und doch – atm gibt es immer noch!

Ich möchte mich auf diesem Weg bei all denen bedanken, die mein Blog mehr oder weniger regelmäßig besuchen und ihn mit ihren Kommentaren bereichern. Ohne Euch würde es keinen Spaß machen und ich hätte bestimmt keine zwei Jahre durchgehalten. Es ist immer wieder interessant zu lesen, ob man mit seiner Meinung über gewisse Filme alleine da steht.

Ich möchte dieses Jahr jedoch nicht so weit ausholen wie letztes Jahr um diese Zeit oder Euch mit Statistiken langweilen sondern nur noch kurz loswerden: Danke, hat Spaß gemacht, auf die nächsten Jahre!

P.S.: Als kleines Geburtstagsgeschenk habe ich mich erstmal von der hässlichen Serifenschrift in den Headlines verabschiedet. Ich hoffe, Euch gefällt es so auch besser…

Serienkritik: LIFE ON MARS – SEASON 2


„How do you think I spend my time here, Tyler?“
– „Building a Death Star?“

Lange hats gedauert, aber jetzt hat es Sam Tyler zurück auf den Bildschirm im heimischen Wohnzimmer gebracht. Ewig stand die Box im Regal, jetzt wollte ich dann auch wissen wie es ausgeht. Und eines kann ich schon mal verraten: Die zweite Staffel hat in keinster Weise enttäuscht sondern schließt nahtlos an die erste an.

Bevor ich jedoch genauer darauf eingehe, hier noch einmal die Chronologie der Ereignisse:
Xander kauft die Box, schaut sie, stellt fest, dass die zweite Staffel nur auf englisch verfügbar ist, kauft diese, stellt fest, dass die zweite Staffel kurz darauf auf deutsch im TV kommt, schaut sie aus Protest nicht. Im neuen Jahr, Xander schaut die zweite Staffel (natürlich auf Englisch), guckt ins Netz, stellt fest, dass es die zweite Staffel demnächst auf Deutsch auf DVD gibt. Der Teufel ist ein Eichhörnchen. Natürlich ist das alles halb so wild, man gewöhnt sich an den Manchester Akzent und mit Untertitel versteht man das ja auch alles. Aber ich guck halt gerne auf deutsch.

Sam Tyler ist, wie sollte es anders sein, noch immer im Jahr 1973 gefangen. Und noch immer weiß er nicht genau, was Sache ist: Ist er verrückt, im Koma oder wirklich in der Zeit zurück gereist? Auch in der zweiten Staffel bleibt es also mysteriös und fängt ebenso mit der ersten Episode (dt. Titel: „Katz und Maus„) an, mit einer der besten Folgen der ganzen Staffel. Hier findet sich alles, was diese Serie ausmacht: Veraltete Ermittlungsmethoden, Sams Kontakt mit der „Gegenwart“, welcher gleichzeitig auch eine Bedrohung darstellt, sowie eine Menge Humor. Die Verbindung des aktuellen Falls mit Tylers Lage im Krankenhaus (?) ist grandios dargestellt und ein perfekter Einstieg in die neue, wieder recht kurze Season.

Read More

Kritik: SAW 6 [2009]


„Sechs fahren mit. Aber nur zwei dürfen wieder aussteigen.“

Geschafft.

So, und jetzt zum Film. Auch wenn sich obiges Zitat auf eine Karusselfahrt bezieht, könnte man dieses auch gut auf Saw 1-6 beziehen. Sechs an der Zahl sind es bis jetzt, und wenn ich zwei benennen müsste, die überleben dürften, dann würde ich natürlich zuerst ohne zu zögern Teil eins nennen – das Überleben des ersten Karussellüberlebenden war ja auch recht schnell gesichert, als unsere Hauptperson begriffen hat, was sie tun muss. Aber ebenso wie er, William heißt er, müsste auch ich lange überlegen, welches denn wohl der zweite sein soll. Viel getan haben sich die Fortsetzungen qualitativ nicht sonderlich viel, wobei Teil 2 und 5 natürlich am unteren Ende anzusiedeln sind. Teil 4 war da schon etwas besser, aber die zweite Fortsetzung hatte mir von den genannten noch am besten gefallen. Bleibt noch der fünfte Aufguss der sich beweisen muss, um, wenn man beim obigen Vergleich bleiben möchte, am Ende lebend aus dem Karussell auszusteigen…

Read More

Kritik: SAW 5 [2009]


„Ich weiß, wer Sie sind!“

Nach einer stressigen, zumindest aber nervigen Arbeitswoche gibt es doch nichts schöneres, als sich mit sinnloser Gewalt auf dem Bildschirm abzureagieren (ist zumindest besser als reale Gewalt). Eine cineastische Variante ist dafür sicherlich die Saw-Reihe, bei der man weiß, was einen erwartet: Brutale Folterinstrumente, eine (meist erfolglose Jagd) auf Jigsaw bzw. dessen Erben und ein überraschend gemeintes Ende. Alles andere was man mehr bekommt ist eine nicht erwartete Zugabe, taten sich die Fortsetzungen des genialen ersten Teils doch nicht wirklich durch Innovation oder künstlerische Ambitionen hervor. Mit dem dritten Regiewechsel innerhalb des Franchises sollte das nun anders werden: David Hackl inszenierte Teil Fünf und ob das nun eine gute Idee war, sei dahin gestellt. Obwohl sich einiges verbessert hat, so geht doch einiges andere noch mehr den Bach herunter.

Jigsaw ist tot (hm, ähnlich begann ich auch im Review zu Teil vier…), es lebe Jigsaw. Die vierte Fortsetzung knüpft inhaltlich direkt an den vierten Teil an und lässt die Reihe viel mehr als seine vorherigen Fortsetzungen wie eine Serie mit lauter „Monster of the week“-Episoden erscheinen. Wer ist der Täter, wer hat noch nicht, wer will noch mal. Agent Strahm (Luke Danes), dem im direkten Vorgänger ein weiteres Spiel angedroht wurde, ist Jigsaws Nachfolger auf der Spur. Sein Verdacht fällt auf Detective Hoffman, denn es muss jemand mit Einsicht in die Akten sein, und außerdem hat Hoffman als einziger Jigsaws blutiges Spiel im großen Finale überlebt. Der Zuschauer weiß: Ganz unrecht hat Strahm da nicht…

Read More

Kritik: SAW 4 [2008]


„Sie denken das Spiel ist vorbei, nur weil ich tot bin? Es ist nicht vorbei. Die Spiele haben grade erst begonnen!“

Obiges Zitat kann man dabei durchaus auch als Drohung an alle verstehen, denen die Saw-Reihe immer schon suspekt war und die immer schon gehofft hatten, es würde nicht noch einen Teil geben. Es hat grade erst begonnen heißt es, und mit Teil 6, welcher kürzlich in den Kinos lief, könnte man meinen, die Drohung wurde wahr gemacht. Es ist kein Ende abzusehen, da kann John Kramer tot sein wie er will.

Und tot ist er, das wird zu Beginn des Films mehr als deutlich gemacht. Da wird, für alle Anatomie-Interessierten, genauestens gezeigt wie seine Schädeldecke geöffnet, das Gehirn entnommen und gewogen wird, sein Brustkorb aufgesägt wird und die Organe entnommen werden und – man glaubt es kaum – eine weitere Kassette in seinem Magen gefunden wird. Adressiert ist die enthaltene Nachricht an den ermittelnden FBI-Agenten Strahm – die Spiele sind noch nicht vorbei. Doch wen trifft es diesmal („and what will be left of them“ möchte man fragen…)? Es sind der Opfer fünf, denen der Polizist Rigg schon auf den Fersen ist, nimmt er doch selber auch an einem tödlichen Spiel teil. Das dabei am Ende alles anders ist, als man dachte, versteht sich bei Saw jedoch von selber.

Read More

Teaser + Trailer: DESPICABLE ME (Unverbesserl Ich)


Bösewicht Gru will den Mond stehlen und wir sehen ihm in dem nächstes Jahr erscheinenden Animationsfilm dabei zu – natürlich in 3D…
Sieht recht lustig aus, aber leider tun das alle Animationsfilme in ihren Trailern und nur die wenigsten sind es dann auch wirklich den ganzen Film über. Aber: Könnte man sich trotzdem drauf freuen.

Teaser:


(YouTube)

Nach dem Klick: Trailer 1+2
Read More