Erholung vom Affenstall


Heute Abend beginnt das Wochenende – Erfahrungsgemäß die Zeit, in der ich entweder mein Blog mit Beiträgen zumülle oder – genau das Gegenteil – fast gar nicht online bin. Zweiteres wird an diesem Wochenende wieder der Fall sein. Darum wünsche ich Euch jetzt schon mal ein schönes Wochenende, bis Sonntag abend dann…


(YouTube)

Kritik: TERMINATOR 2 – TAG DER ABRECHNUNG (DIRECTORS CUT) [1991]


„Du wolltest diesen Typen killen!“
– „Natürlich, ich bin ein Terminator!“

Los Angeles, 10 Jahre nach dem ersten Angriff des Terminators: Der T800 ist zurück, doch mit ihm ein weiterer Besuch aus der Zukunft, der T1000. Dieser ist jetzt auf der Jagd nach dem jungen John Conner, während dessen Mutter Sarah Connor in der örtlichen Nervenheilanstalt sitzt. Der T800, vom zukünftigen John Connor neu programmiert, hat nun die Mission, John zu schützen…

Read More

Kritik: HERR LEHMANN [2003]


„Wieso glaubt ihr jetzt alle, dass der Zivilbulle ist?“
– „Na, wenn der auch immer Kristallweizen trinkt, ohne Zitrone.“

Herr Lehmann heißt eigentlich Frank und lebt in Berlin Kreuzberg, kurz vor der Wende. Nachts arbeitet er in der kleinen Kneipe „Einfall“, ansonsten geht er gerne mal mit seinen Freunden ein Bier trinken. Eines Tages verliebt er sich in die neue Köchin der „Markthalle“ und sie kommen auch zusammen, doch von ihm und seinen Freunden unbemerkt steuert sein Kumpel Frank in eine Lebenskrise. Er, der er doch als einziger einen Sinn in seinem Leben sucht…

Read More

Soundtrack des Lebens (5): Doctor Who


Was muss das für die Inselbewohner für ein Gefühl sein – ihre Lieblingsserie seit über 45 Jahren im Fernsehen zu schauen. Unsereins wird ja schon nervös, wenn die Lieblingsserie in der 5. oder 6. Staffel beginnt, stets mit dem gleichen, vertrauten Titelsong – aber 45 Jahre? Ich persönlich kenne ja nur die neuere Version und doch hat sich dieser Song schon in meinen Kopf eingebrannt…

1963:


[Update 31.10.2010: Neues Video eingefügt, das alte wurde von YouTube entfernt]

Nach dem Klick: Die Version ab 2008 Read More

Kritik: DR. SELTSAM oder: WIE ICH LERNTE DIE BOMBE ZU LIEBEN [1964]


„You can’t fight here, this is the War-Room!“

Der leicht wahnsinnige General Ripper lässt eine mit Atombomben bestückte Staffel B52-Bomber mit Angriffsziel Russland starten, da er der Meinung ist, die Russen würden das Trinkwasser und damit die „Körpersäfte“ der Amerikaner vergiften – es hat ja schließlich seinen Grund, warum die Russen selber nur Wodka trinken. Als der amerikanische Präsident Muffley dies erfährt, lädt er seinen Stab, unter anderen General Turgidson, in den War-Room ins Pentagon, um eine Lösung zu finden. Nach einem Telefonat mit dem russischen Premier Kissof offenbart dieser dass, sollte es zu einem Angriff der Amerikaner kommen, automatisch eine „Weltvernichtungsmaschine“ in Gang gesetzt wird, die den Weltuntergang bedeuten würde. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…

Read More

Kritik: THE TERMINATOR [1984]


„Hören Sie, ich bin doch nicht blöd! Was Sie da sagen, ist unmöglich. Sowas ist gar nicht herzustellen!“
– „Noch nicht! Noch ungefähr 40 Jahre lang nicht!“
„Soll das heißen, er ist aus der Zukunft?“
– „Einer möglichen Zukunft, aus Ihrer Sicht heraus. Ich kann Ihnen das jetzt nicht genauer erklären!“

Los Angeles, 1984: Inmitten von elektrischen Entladungen erscheinen zwei nackte Männer aus der Zukunft in der Stadt. Schon bald stellt sich heraus, was ihr Ziel ist: Die junge Frau Sarah Connor (nicht verwandt oder verschwägert mit der Sängerin aus Delmenhorst). Doch während der eine ein sogenannter Terminator ist, ein Cyborg, gekommen, um sie zu töten, ist der andere ein Mensch – mit Ziel, eben dieses zu verhindern…

Read More