„You can wipe away a memory – but can you wipe away a soul?“
Durch einen Eintrag hier darauf gestoßen, muss ich das hier erst mal voller Vorfreude zeigen – die neue Serie von Joss Whedon, „Dollhouse“. Whedon, der mit „Buffy„, „Firefly“ bzw. „Serenity“ oder auch „Dr. Horribles Sing-A-Long Blog“ oder „Fray“ nur gute Sachen abgeliefert hat, scheint hier einmal mehr seiner Kreativität freien Lauf gelassen zu haben.
Echo (Eliza Dushku) wurde von einer geheimnisvollen Organisation angeworben und dort als sogenannte „Aktive“ tätig. Die Aktiven verpflichten sich für fünf Jahre zur Mitarbeit. Jede Nacht werden ihre Erinnerungen gelöscht und ihnen neue Erinnerungen und Fähigkeiten eingespeist – zu dem Zweck, dass sie von Außenstehenden für verschiedene Jobs angeheuert werden können. Nach dem Job werden diese Erinnerungen dann wieder gelöscht. Bis dann der nächste Auftrag kommt, leben die Aktiven in einem kindähnlichen Gemütszustand im „Dollhouse“. Doch Echo scheint sich mit der Zeit wieder an alles zu erinnern…
(YouTube)
Nicht nur, dass mit Eliza Dushku eine alte Bekannte aus „Buffy“ und „Angel“ angeworben wurde, scheint auch hier Whedons Vorliebe für weibliche Einzelkämpfer erkennbar zu sein. Bisher behandelten alle seine Serien (wenn man mal Dr. Horrible außen vor lässt) diese Thematik, sei es nun Buffy oder River Tam. Einsame, starke Frauen mit inneren Konflikten die sich diesen aber mit der Zeit stellen und somit zu sich selbst finden. Wenn die Frauen dabei alle wie Faith aussehen, habe ich damit keinerlei Probleme, ihnen dabei zuzusehen…
Die Serie startet im Januar 2009 auf FOX auf dem (wie es scheint – siehe meine oben genannte Quelle und die Kommentare im Videoportal) scheinbar tödlichen Freitag-Abend-Slot, der wohl auch schon „Firefly“ das Ende gebracht hat. Wollen wir hoffen, dass sich dies nicht negativ auf diese bestimmt sehr gute Serie auswirkt und stützen diese Hoffnung auf die Vorab-Reaktionen der amerikanischen Medien:
Noch während sich die erste Folge von Dollhouse in Produktion befand, erhielt die Serie in den Medien positives Feedback. Frühe Drehbuch-Kritiken lobten das Drehbuch zur ersten Folge: Es sei „spannend […] und eine tiefgründige Betrachtung von Identität“ [11], es enthalte „provokante Themen“ [12], es sei eine „hervorragende Geschichte […], welche einem mit viel zum Nachdenken zurücklässt“ [13] und es sei sogar eine „Shakespeare-ähnliche Geschichte mit Anmaßungen und vermutlich auch Rache“
(via)
(YouTube)
das mit den ganzen jobs und so erinnert mich doch an eine andere serie 😉
LikeLike
Welche?
LikeLike
das war „pretender“.
die fand ich recht gut.
LikeLike
Ja, „Pretender“ war super – auch wenn der Hintergrund ein ganz anderer war. Jarod hatte im Center ja nur Simulationen durchgeführt und seine „Jobs“ nach der Flucht dienten ja der Aufdeckung der Wahrheit und zum Teil auch immer der Suche nach seiner Herkunft. Ist ja Wochenende, ich glaube da könnte ich noch nen separaten Text zu schreiben 😉
LikeLike
sicher, der hintergrund war anders, aber das mit den jobs erinnerte mich sofort dran.
wie ich oben lesen kann, spielt dushku mit. irgendwie nimmt whedon seine seriendarsteller immer mit in neue produktionen 😉
LikeLike
Im Grunde hast du recht – eine gewisse Ähnlichkeit ist schon vorhanden. Ich denke aber mal, dass Whedon da schon etwas eigenes kreiert hat…
LikeLike
ideen hat whedon ja. das kann man ihm echt nicht absprechen.
ich werd mal schauen, ob ich eine folge dollhouse zu fassen bekomme und werde sie mir mal „reinziehen“ 🙂
LikeLike
Für mich ist „Dollhouse“ ja das Serienhighlight des kommenden Jahres. Ich hoffe nur, dass der Freitagsslot kein vorzeitiges Todesurteil ist. Fox und Whedon ist ja so eine Mischung, die mit Vorsicht zu genießen ist…
LikeLike
oh Pretender, gibt es die Serie auf DVD?
LikeLike
Nein, nicht in Deutschland. In Amerika alle vier Staffeln und eine extra Box mit den beiden Filmen. Brauchste halt nen DVD-Player mit Regional-Code 1 – ich hab den leider nicht (gut dass Amazon US noch mal gefragt hat – hätte es sonst völlig umsonst bestellt, nur leider nicht kostenlos).
LikeLike
…und illegale methoden wollen wir ja auch nicht erwähnen 🙂
LikeLike
nun, mein PC kann andere Ländercodes anschaun, nur finde ich das Arbeitszimmer nicht gerade gemütlich zum Fernsehen *g*
Was ist denn „illegal“ ?_?
LikeLike
Download? 😉
Ich weiß gar nicht, ist es eigentlich illegal seinen DVD-Player für RC-1 freizuschalten? Nur mal so aus Interesse…
LikeLike
downloads, illegal, davon wusste ich ja nichts! ich mach imme rnur freeware … ;D
hm, ich glaube nicht, dass es illegal ist, den RC zu ändern, außer man ist noch in der Garantiezeit des Gerätes und es steht irgendwo kleingedruckt drauf. Aber an sich darf man mit seinen gekauften Sachen machen, was mal will. ob es nun geht, ist so die andere Frage. dann doch lieber ein PC Programm, wo du es selbst einstellen kannst.
LikeLike
Aber DVD auf dem Laptop gucken ist uncool. 😉
LikeLike
seinen player freizuschalten ist nicht illegal. nur meistens verliert man dann seine garantie, wenn der player noch nicht so alt ist 😉
mit illegal meinte ich das runterladen der serie 😉
aber so etwas machen wir ja zum glück nicht. wir kaufen originale.
LikeLike
wenn man das nur alles kaufen könnt ;_; ich will noch so viel !!
LikeLike
Ich setze auch große Hoffnungen in DOLLHOUSE, habe aber gleichzeitig natürlich ebenfalls die Befürchtung, dass der berühmt-berüchtigte Deathslot für eine frühzeitige Absetzung sorgen könnte!
Naja, hoffen wir mal das Beste…
LikeLike