Kritik: JAMES BOND 007 – DER HAUCH DES TODES [1987]


„Ich nehme den Aston Martin für einen kurzen Trip.“
– „Seien Sie vorsichtig 007, er ist gerade frisch lackiert.“

Der russische KGB-Agent Koskov wechselt offenbar die Seiten und spielt dem MI-6 geheime Informationen zu, nach denen der General Puschkin amerikanische und englische Agenten töten lässt, um die Großmächte gegeneinander ausszuspielen. In Wahrheit jedoch arbeitet er mit dem Waffenhändler Whitaker zusammen, der mit Geld des KGB mit Opium handelt. Bond beginnt, sich einzuschalten…


„The Living Daylights“ war Timothy Daltons Debüt als James Bond und selten hat ein Schauspieler der Figur bei seinem ersten Einsatz so gut getan. Wenn sich Dalton auch äußerlich recht deutlich von seinen Vorgängern unterscheidet, so spielt er seine Rolle doch so, wie sie sein sollte und auch in den (zumindest in den bisher von mir gelesenen) Büchern angelegt war.

Die Handlung des Films ist wesentlich realitätsbezogener, was aber nicht weiter stört, zumindest aber mal eine Abwechslung ist. Übertriebene Weltherrschaftspläne gehören zwar auch irgendwie zu Bond, doch ist er ja immer noch ein Agent. Schlimm wirds ja erst, wenns ins All geht…

„Der Hauch des Todes“ macht einfach Spaß. Die Action ist atemberaubend und würde heutzutage wahrscheinlich nur am Rechner entstehen, Bond hat immer mal wieder einen Oneliner parat, der auch wirklich witzig ist und das Zusammenspiel mit seinem aktuellen Bond-Girl ist auch stimmig. Die Gadjets von Q sind zwar (vor allem für die damalige Zeit) wieder mal völlig übertrieben, aber werden zumindest nicht übertrieben in Szene gesetzt. Das alles sieht man später bei „Stirb an einem anderen Tag“ noch viel schlimmer. Außerdem beinhaltet dieser Film eines der schönsten Autos, die Bond je fahren durfte.

Insgesamt ein Film, den ich ohne weiteres empfehlen kann, als reiner Actionfilm wie auch als reinen Bond-Film.

Dieser Film könnte Euch gefallen, wenn Ihr folgendes mögt:
James Bond

Sag was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s