
Die Astro-Saga war ein ambitioniertes Projekt von Bernd Kammermeier, der damit Anfang der 80er Jahre „Star Wars“ Konkurrenz machen wollte. Sah es zuerst alles gut aus, ist die Verfilmung seines eigenen Skriptes dann doch grandios gescheitert. Torsten Dewi hat sich, mehr als 20 Jahre danach, noch einmal des Themas angenommen und nicht nur die Hintergründe beleuchtet, sondern konnte auch exklusiv einen Blick auf das fertige Skript werfen und dieses intensiv begutachten. Mit einer einzigen Frage begonnen („Was wurde eigentlich aus der Astro Saga?„), entwickelte das Thema beim Wortvogel ein Eigenleben, so dass Kammermeier schließlich sein Drehbuch freigab – doch vor der großen Besprechung gab es noch eine kleine Zusammenfassung und ein „Vorwort“ bevor es dann losging – besprochen wurden die Story, die Skript-Struktur, die Dialoge und das Gesamtwerk.
Die Artikel sind nicht nur deswegen interessant, weil sich hier sowohl der geistige Vater der Astro Saga, Kammermeier selbst, zu Wort meldet, sondern auch, um Informationen zum Thema Drehbücher zu erfahren, Aufbau, Struktur, „Telling a story“. Und natürlich auch, warum aus der „Astro Saga“ nichts wurde oder vielleicht auch nichts werden konnte. Die Diskussion beim Wortvogel fand zwar schon letzten Monat statt, aber ich wollte erst abwarten, ob nicht vielleicht noch was kommt, um Euch dann das Gesamtwerk zu präsentieren. Die Artikel mitsamt der Kommentare sind absolut lesenwert, also wenn Ihr im Moment etwas Zeit habt, kämpft Euch da durch – es lohnt sich.
NACHTRAG:
Jetzt habe ich auch die Suchfunktion beim Wortvogel gefunden. Klickt hier, und Ihr findet alle Beiträge zum Thema im Überblick!