Kritik: JUMPER

jumper1custom.jpg

6/10

„Paladine töten Jumper, ich töte Paladine!“

Eines Tages entdeck David (Hayden Christensen), das er die Fähigkeit hat, sich von einem Ort an den anderen zu teleportieren. Dies nutzter von nun an voll und ganz aus – wenn er Geld braucht, „beamt“ er sich in den Tresorraum einer Bank, wenn er Surfen will, geht es nach Fidschi und vom Kopf der Sphinx sieht die Welt doch auch ganz anders aus. Doch dann werden die Paladine auf ihn aufmerksam – ein gottesfürchtiger Geheimbund, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Jumper zu vernichten, da nur Gott so viel Macht haben sollte…

jumper2.jpg

Hayden Christensen ist vor allem durch seine Rolle als junger Anakin Skywalker bekannt geworden, was schade ist, denn persönlich halte ich seine Fähigkeiten für begrenzt. Auch in diesem Film übt er sich im dumm gucken, und obwohl Samuel L. Jackson als Agent der Paladine seine Rolle gelangweilt und routiniert runterspielt, spielt er Christensen locker an die Wand. Davon einmal abgesehen ist der Film nicht schlecht. Die Effekte können sich sehen lassen, und wie sich manche Actionszenen durch das „Jumpen“ gleich auf verschiedenen Kontinenten abspielen, hat schon was und ist so noch nicht dagewesen. Der Film unterhält und mir zumindest war keine Sekunde langweilig. Als ich dann allerdings aus dem Kino raus bin, merkte ich: Das war irgendwie grad ziemlich egal, was du da gesehen hast. „Jumper“ ist Popcorn-Kino, es lohnt einfach nicht, weiter darüber nachdenken zu wollen.

Bitte jetzt nicht falschverstehen: Der Film ist gut. Allerdings nicht mehr, und nicht weniger. Wenn in einiger Zeit die Fortsetzung kommt (was denk ich mir wohl der Fall sein wird, es wurde gut darauhin gearbeitet), kann man sich diese ansehen, eventuell vorher mal Teil 1 aus der Videothek ausleihen, aber um es kurz zu sagen: Vor dem Kino campieren muss man nicht.

EDIT: Der Film stand ja auch in meiner Liste. Naja, 6/10, wie gesagt.

17 Kommentare

  1. DHJaeger · März 30, 2008

    Gut zu wissen.
    5,5 € gespart

    Like

  2. xander81 · März 31, 2008

    5,50 €? In welches Kino gehst du denn?

    Like

  3. lalia · März 31, 2008

    4,50€ in Heilbronn – btw

    hm, na denn, ich sollt emir endlich mal einen Videothekenausweis zulegen. Aber meist auf ich die Filme dann doch *dilemma*

    Like

  4. xander81 · März 31, 2008

    Ok… ich spar mir schon Cinestar weils zu teuer ist… Arthouse ist da wesentlich günstiger, kann aber nich mal sagen was ich Samstag fürs Dersa bezahlt hab… 6,50 €?

    Like

  5. xander81 · März 31, 2008

    Ich bin überrascht… dieses Blog ist wirklich recht neu, und bekannt sowieso nicht, hab mich aber grade bei ner Stichwortsuche auf Seite zwei bei Google entdeckt…

    BTW: Dies ist der erfolreichste Artikel ever bei AT THE MOVIES bis jetzt. Hat mir zwar nicht den besten Besucher-Tag beschert, aber wir arbeiten uns nach oben 😉

    Like

  6. lalia · April 1, 2008

    bei uns ist das Arthouse teurer und die DVD’s erst…

    *lol* kaum ein Wunder, die wenigsten, die gern Filme schauen, haben den Film wirklich gesehen 😉 – so scheint es in meiner Tag-Liste

    Like

  7. xander81 · April 1, 2008

    Das ist doch dämlich wenn das Arthouse teurer ist… die haben doch eh nicht so das Mainstream-Publikum, und dann noch teurer…?
    DVDs kauf ich eh ganz selten über 10 €, aber hier gibts auch in den großen Läden immer jede Menge Sonderangebote – oder halt gebraucht im Internet.

    Like

  8. lalia · April 1, 2008

    wahrscheinlich liegt das daran, dass die Mieten höher liegen, als das, was sie einnehmen. So gut besucht ist es nämlich nie. Und für eine normale Kinokarte 6 Euro zahlen, da warte ich dann lieber auf die DVD, wenn diese dann unter 14 Euro kostet.
    Sowieso hab ich eher am Wochenende Zeit, und eine Matinee (sonntags 11 Uhr) Vorstellung kostet immer 4,50 Euro. Allerdings macht das nur das Cineplex…

    Konsumverhalten der Kinogänger, darüber könnte man auch mal einen Beitrag schreiben.

    Like

  9. xander81 · April 1, 2008

    Ok, so früh geh ich dann doch selten. Wenn, dann auch am WE, dann aber abends. Aber manche Filme muss man einfach im Kino sehen – Indy, Batman, Star Trek – nur auf DVD?? Akte X vielleicht, wird ja sicherlich nicht so die Action (ist ja auch Mystery). Aber der Rest?

    Like

  10. lalia · April 2, 2008

    was, es gbit noch nen Rest??? 😉

    Like

  11. Pingback: Schlau dank Spongebob - Suchbegriffe erklären das Blog « AT THE MOVIES
  12. DHJaeger · April 11, 2008

    5,5 € kostet es mich im Dersa Kino, aber nur weil ich eine RWE Karte habe. 🙂
    Dafür zahle ich auch mehr für Strom. 😦
    Ich glaube das sollte ich mal ändern!

    Like

  13. xander81 · April 11, 2008

    Kommt drauf an was du mehr nutzt… vielleicht rentiert es sich ja. Ich zahl zwar mehr fürs Kino, bin aber auch von RWE weggewechselt. Brauche Strom aber mehr als Kino 😉

    Like

  14. Pingback: Kritik: WANTED « at the movies - filme. tv. sowas.
  15. Pingback: Kritik: DER TAG AN DEM DIE ERDE STILLSTAND (2008) « at the movies - filme. tv. sowas.
  16. Pingback: ATM - Der Film 2008 « at the movies - filme. tv. sowas.
  17. Pingback: Kurzkritiken: SPIDER-MAN 1-3 [2002 - 2007]; THE AMAZING SPIDER-MAN [2012] « at the movies 2

Sag was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s